1
“Ohne Beziehungen keine Geschäfte!” Eine uralte, praktische Weisheit, die leider in vielen betriebswirtschaftlichen Texten oder Publikationen zur Unternehmensführung völlig vergessen wird. Die Folge davon ist nicht zuletzt, daß sich auch in der Praxis der Unternehmensführung kaum eine Führungskraft in ausreichendem Maße systematisch über das bewußte und erfolgsorientierte Gestalten von Beziehungen in und zwischen Unternehmen bzw. zu Kunden und Geschäftspartnern
Gedanken macht.

Die Broschüre "Beziehungsmanagement - Durch Beziehungen Wettbewerbsvorteile erzielen und sichern" von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zeigt die wesentlichen Gestaltungsfelder auf.

Beziehungsmanagement - Durch Beziehungen Wettbewerbsvorteile erzielen und sichern

1
1

Themen

1.
Beziehungsmanagement: Antwort auf die zentralen Herausforderungen der Unternehmensführung
1.1
Warum brauchen Unternehmen Beziehungen?
1.2
Beziehungen als wertvolle Ressourcen für die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen
1.3
Aktuelle Trends als Herausforderung für das Beziehungsmanagement
1.4
Beziehungsmanagement als neues Managementverständnis
1.5
Beziehungsmanagement und Entwicklungsstadien der Managementreife
1.6
Vier Beziehungsobjekte des Beziehungsmanagement
1.7
Typische Symptome für schlechte Beziehungen
2.
Phänomen “Beziehung”: Folgen für das Beziehungsmanagement
2.1
Unternehmensbeziehungen vereinen Widersprüche
2.2
Formen des Beziehungswandels
2.3
Eigenschaften von Beziehungen
2.4
Inter-personale Beziehungen und Bedürfnisbefriedigung
2.5
Charakteristika einer “special relation”
2.6
Welchen Status haben Ihre aktuellen Beziehungen?
2.7
Beziehungsentwicklung und Interaktionsfolgen
2.8
Initiativbarrieren auf dem Weg zum erfolgreichen Beziehungsmanagement
2.9
Beziehungsmanagement verlangt ganzheitliche Betrachtung
3.
Ganzheitlicher Ansatz des Beziehungsmanagement
3.1
Zielpositionen in Beziehungen und Beziehungsnetzwerken
3.2
Strukturaufgaben und Prozeßaufgaben des Beziehungsmanagement: Architektur und Wandel
3.3
Gestaltungshebel des Beziehungsmanagement
3.3.1
Informations- und Kommunikationsbeziehung
3.3.2
Vertrauensbeziehung
3.3.3
Machtbeziehung
3.4
Oberflächen- und Tiefenstrukturen von Beziehungen
3.5
Basisstrategien des Beziehungsmanagement
4.
Beziehungsanalyse als Basis für eine erfolgreiche Beziehungsentwicklung
5.
Der Weg zum Beziehungsmanagement in der Praxis der Unternehmensführung
5.1
Vom unzufriedenen zum begeisterten Kunden
5.2
Messung der Kundenzufriedenheit
5.3
Unternehmensinterne Ursachen für die Unzufriedenheit der Kunden
5.4
Ausgewählte Lösungskonzepte des Beziehungsmanagement zur Verbesserung der Kundenbeziehung

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung
1

Bestellen

Anrede *
Akad. Titel 
Adelstitel 
Vorname *
Name *
Unternehmen *
Position *
Land 
PLZ *
Ort *
Straße / Nr. *
Telefon *
E-Mail *
 
 
*) Pflichtfeld
 
 
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
 
Hiermit willige ich ein, dass Dr. Wieselhuber & Partner meine Daten auch dazu nutzen darf, um mich vereinzelt über aktuelle Themen zu der Arbeit von Dr. Wieselhuber & Partner zu informieren. Mein Einverständnis hierzu kann ich jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
 
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus