1
Bevor man sich mit dem Management von Innovationen auseinandersetzt, sollte die Frage beantwortet werden, was Innovation tatsächlich bedeutet: Innovation ist, wenn der Adressat „hurra“ schreit. Innovationen müssen somit nicht nur neu und anders sein, das Neue muss auch besser als das Alte, Bewährte sein. Trotz der hohen Bedeutung von Innovationen vernachlässigen Unternehmen jedoch immer noch das eigene Innovationsmanagement.

Die einzelnen Bestandteile und Schritte hin zu einem modernen und professionellen Innovationsmanagement zeigt die Broschüre "Innovationsmanagement - Von der Idee zum Geschäftserfolg" von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) auf und liefert damit einen praktikablen Weg zur Gestaltung von mehr Innovation und einer stabilen Unternehmenszukunft.

Innovationsmanagement - Von der Idee zum Geschäftserfolg

1
1

Themen

1
Warum Sie diese Broschüre lesen sollten
2
Der W&P-Ansatz: Mit einem ganzheitlichen Innovationsmanagement zum Erfolg
3
Die Inside-out-Perspektive
3.1
Die Innovationsstrategie: Innovation ist mehr als neue Produkte
3.1.1
Leitlinien
3.1.2
Suchfelder und Zukunftsszenarien
3.1.3
Innovationsmix
3.2
Der Innovationsprozess: Kreative Ideen bis zum Markterfolg umsetzen
3.2.1
Ideenmanagement und das Entstehen von Kreativität
3.2.2
F&E-Management
3.2.3
Innovationsmarketing
3.3
Die Innovations-Assets: Auf den richtigen Ressourcenmix kommt es an
3.3.1
Innovationskultur
3.3.2
Ressourcen und Fähigkeiten
3.3.3
Organisation
4
Die Outside-in-Perspektive
4.1
Neue Bedarfe und Segmente: Schaffung neuer Marktfelder
4.2
Open Innovation: Externes Wissen integrieren
4.3
Innovations-Benchmarking: Von den Besten lernen
4.4
Trend- und Technologie-Szenarien: Innovationstreiber identifizieren
5
Das Zukunftsmanagement
5.1
Zukunft erkennen, bewerten und gestalten
5.2
V orausschau statt Nachschau
5.3
Die W&P-Zukunftswerkstatt
6
Das Change-Management: Veränderungsbereitschaft in der Organisation erhöhen
6.1
Wie passen Innovations- und Veränderungsmanagement zusammen?
6.2
Den richtigen Rahmen für das Veränderungsmanagement bestimmen
6.3
Analyse der Veränderungsbereitschaft
6.4
Gestaltung: Transmissionsriemen für Change-Prozesse im Innovationsmanagement
6.5
Evaluation und Stabilisierung: Ohne den Blick zurück geht es nicht
7
Abschließende Empfehlungen

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung
1

Bestellen

Anrede *
Akad. Titel 
Adelstitel 
Vorname *
Name *
Unternehmen *
Position *
Land 
PLZ *
Ort *
Straße / Nr. *
Telefon *
E-Mail *
 
 
*) Pflichtfeld
 
 
Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
 
 
Hiermit willige ich ein, dass Dr. Wieselhuber & Partner meine Daten auch dazu nutzen darf, um mich vereinzelt über aktuelle Themen zu der Arbeit von Dr. Wieselhuber & Partner zu informieren. Mein Einverständnis hierzu kann ich jederzeit widerrufen. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen.
 
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus