Jens Ekopf ist Managing Partner bei der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH und leitet den Bereich Business Performance Improvement.

Dabei liegt sein fachlicher Schwerpunkt auf den Themen Strategie & Business Transformation, unternehmensweiten Reorganisations- und Effizienzprogrammen, Post Merger Integration und Carve-Out sowie strategischen Controlling- und Steuerungssystemen. Sein Unternehmensfokus liegt dabei gleichfalls auf familiengeführten Unternehmen sowie großen, börsennotierten Konzernen. Insbesondere mit seiner internationalen Projekterfahrung und seinem hohen Verständnis für strategische Transformationsprogramme begleitet er Unternehmen nahezu aller Branchen mit fundiertem Methoden- und Praxiswissen. Vor seinem Einstieg 2023 bei Dr. Wieselhuber & Partner arbeitete er in führenden Positionen in namhaften Beratungshäusern, u.a. langjährig bei KPMG und Horváth & Partners. Er hat in leitender Position bei der Deutsche Börse AG auch operative Erfahrungen außerhalb der Beratungswelt sammeln können.

Seinem Abschluss als Diplom Oeconom folgte ein Studium an der Harvard Business School mit Abschluss MBA. Er ist Autor zahlreicher praxisnaher Veröffentlichungen zu seinen Schwerpunktthemen.
Jens Ekopf
Geschäftsführender Gesellschafter
1

Aktuelles

News, 23.04.2025
23.04.2025
Umsatz um jeden Preis!? Insbesondere in Wachstumsphasen zeigt sich ein Trend zum Aufbau überproportionaler Organisationkosten. Prozesse werden bürokratisiert, Strukturen redundant und ineffizient aufgebaut und das (interne) Leistungs- und Serviceportfolio wird unkontrolliert erweitert. Diese Phänomene zeigen sich meist an der Schwelle vom sogenannten KMU zu Konzernstrukturen bei Familienunternehmen. In einer abflauenden Konjunkturlage schlägt sich dies rasch in einer dramatisch sinkenden Break-Even-Resilienz nieder.
News, 09.04.2025
09.04.2025
Controlling und CFO sind aufgrund der über­greifenden Ausrichtung meist erster Anlauf­punkt und vor allem erste „Beobachter“, wenn das Unternehmen in eine potenzielle (finanzielle) Gefahr gerät, bei der operativen Performance abzurutschen. Daher laufen in diesen Bereichen auch die Fäden für ein über­greifendes Business Performance Manage­ment zusammen – um Performance und Ergebnis zu sichern und aktiv zu managen.
News, 28.10.2024
28.10.2024
InfraServ betreibt als Infrastrukturdienstleiter mit rd. 1.000 Mitarbeitern den größten Chemiepark Bayerns. Das Unternehmen bietet vernetzte Lösungen für Aufgabenbereiche von Firmen der Chemie- und Prozessindustrie - innerhalb und außerhalb des Standorts. Wegen absehbarer, signifikante Remanenzen hat das Unternehmen diverse Ansätze zur Ergebnissicherung initiiert – und in diesem Kontext Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) beauftragt, das Programm „HORIZON 2030“ zu unterstützen.
News, 29.02.2024
29.02.2024
Zahlreiche Studien belegen: Mehr als die Hälfte aller Unternehmenszusammenschlüsse scheitern. Der Enterprise Value der integrierten Organisation liegt dann meist deutlich unter den entsprechenden Einzelwerten. Ziele wie die Realisierung von Synergien, die Erschließung neuer Kundensegmente und Absatzmärkte, oder auch der Zugang zu Know-how und Technologien sowie die Sicherung von wichtigen Rohstoff- und Lieferketten werden häufig gar nicht oder nur teilweise erreicht.
Event, 19.09.2024 (Beendet)
Beendet
Die Rolle der HR in Unternehmen wandelt sich von einer rein administrativen Funktion zu einem strategischen Partner, der aktiv Unternehmensentscheidungen mitgestaltet. Durch ihre Einbindung in die strategische Planung kann HR Performance-Probleme frühzeitig erkennen, maßgeschneiderte Rekrutierungsprogramme entwickeln und gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung umsetzen. Wie genau der Sprung vom Verwalter zum Gestalter erfolgreich gelingt, erfahren Sie in diesem Webinar. Referenten des Webinars sind: Jens Ekopf, Partner & Head of Business Performance Improvement, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Leonard Kluck, Senior Manager & Head of HR Excellence, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Anmeldung unter: https://acuroc-solutions.de/events/webimpuls-paradigmenwechsel-im-hr/
News, 23.04.2025
23.04.2025
Umsatz um jeden Preis!? Insbesondere in Wachstumsphasen zeigt sich ein Trend zum Aufbau überproportionaler Organisationkosten. Prozesse werden bürokratisiert, Strukturen redundant und ineffizient aufgebaut und das (interne) Leistungs- und Serviceportfolio wird unkontrolliert erweitert. Diese Phänomene zeigen sich meist an der Schwelle vom sogenannten KMU zu Konzernstrukturen bei Familienunternehmen. In einer abflauenden Konjunkturlage schlägt sich dies rasch in einer dramatisch sinkenden Break-Even-Resilienz nieder.
News, 29.02.2024
29.02.2024
Zahlreiche Studien belegen: Mehr als die Hälfte aller Unternehmenszusammenschlüsse scheitern. Der Enterprise Value der integrierten Organisation liegt dann meist deutlich unter den entsprechenden Einzelwerten. Ziele wie die Realisierung von Synergien, die Erschließung neuer Kundensegmente und Absatzmärkte, oder auch der Zugang zu Know-how und Technologien sowie die Sicherung von wichtigen Rohstoff- und Lieferketten werden häufig gar nicht oder nur teilweise erreicht.
News, 09.04.2025
09.04.2025
Controlling und CFO sind aufgrund der über­greifenden Ausrichtung meist erster Anlauf­punkt und vor allem erste „Beobachter“, wenn das Unternehmen in eine potenzielle (finanzielle) Gefahr gerät, bei der operativen Performance abzurutschen. Daher laufen in diesen Bereichen auch die Fäden für ein über­greifendes Business Performance Manage­ment zusammen – um Performance und Ergebnis zu sichern und aktiv zu managen.
News, 28.10.2024
28.10.2024
InfraServ betreibt als Infrastrukturdienstleiter mit rd. 1.000 Mitarbeitern den größten Chemiepark Bayerns. Das Unternehmen bietet vernetzte Lösungen für Aufgabenbereiche von Firmen der Chemie- und Prozessindustrie - innerhalb und außerhalb des Standorts. Wegen absehbarer, signifikante Remanenzen hat das Unternehmen diverse Ansätze zur Ergebnissicherung initiiert – und in diesem Kontext Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) beauftragt, das Programm „HORIZON 2030“ zu unterstützen.
Event, 19.09.2024 (Beendet)
Beendet
Die Rolle der HR in Unternehmen wandelt sich von einer rein administrativen Funktion zu einem strategischen Partner, der aktiv Unternehmensentscheidungen mitgestaltet. Durch ihre Einbindung in die strategische Planung kann HR Performance-Probleme frühzeitig erkennen, maßgeschneiderte Rekrutierungsprogramme entwickeln und gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung umsetzen. Wie genau der Sprung vom Verwalter zum Gestalter erfolgreich gelingt, erfahren Sie in diesem Webinar. Referenten des Webinars sind: Jens Ekopf, Partner & Head of Business Performance Improvement, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Leonard Kluck, Senior Manager & Head of HR Excellence, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Anmeldung unter: https://acuroc-solutions.de/events/webimpuls-paradigmenwechsel-im-hr/
News, 23.04.2025
23.04.2025
Umsatz um jeden Preis!? Insbesondere in Wachstumsphasen zeigt sich ein Trend zum Aufbau überproportionaler Organisationkosten. Prozesse werden bürokratisiert, Strukturen redundant und ineffizient aufgebaut und das (interne) Leistungs- und Serviceportfolio wird unkontrolliert erweitert. Diese Phänomene zeigen sich meist an der Schwelle vom sogenannten KMU zu Konzernstrukturen bei Familienunternehmen. In einer abflauenden Konjunkturlage schlägt sich dies rasch in einer dramatisch sinkenden Break-Even-Resilienz nieder.
News, 09.04.2025
09.04.2025
Controlling und CFO sind aufgrund der über­greifenden Ausrichtung meist erster Anlauf­punkt und vor allem erste „Beobachter“, wenn das Unternehmen in eine potenzielle (finanzielle) Gefahr gerät, bei der operativen Performance abzurutschen. Daher laufen in diesen Bereichen auch die Fäden für ein über­greifendes Business Performance Manage­ment zusammen – um Performance und Ergebnis zu sichern und aktiv zu managen.
News, 29.02.2024
29.02.2024
Zahlreiche Studien belegen: Mehr als die Hälfte aller Unternehmenszusammenschlüsse scheitern. Der Enterprise Value der integrierten Organisation liegt dann meist deutlich unter den entsprechenden Einzelwerten. Ziele wie die Realisierung von Synergien, die Erschließung neuer Kundensegmente und Absatzmärkte, oder auch der Zugang zu Know-how und Technologien sowie die Sicherung von wichtigen Rohstoff- und Lieferketten werden häufig gar nicht oder nur teilweise erreicht.
News, 28.10.2024
28.10.2024
InfraServ betreibt als Infrastrukturdienstleiter mit rd. 1.000 Mitarbeitern den größten Chemiepark Bayerns. Das Unternehmen bietet vernetzte Lösungen für Aufgabenbereiche von Firmen der Chemie- und Prozessindustrie - innerhalb und außerhalb des Standorts. Wegen absehbarer, signifikante Remanenzen hat das Unternehmen diverse Ansätze zur Ergebnissicherung initiiert – und in diesem Kontext Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) beauftragt, das Programm „HORIZON 2030“ zu unterstützen.
Event, 19.09.2024 (Beendet)
Beendet
Die Rolle der HR in Unternehmen wandelt sich von einer rein administrativen Funktion zu einem strategischen Partner, der aktiv Unternehmensentscheidungen mitgestaltet. Durch ihre Einbindung in die strategische Planung kann HR Performance-Probleme frühzeitig erkennen, maßgeschneiderte Rekrutierungsprogramme entwickeln und gezielte Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung umsetzen. Wie genau der Sprung vom Verwalter zum Gestalter erfolgreich gelingt, erfahren Sie in diesem Webinar. Referenten des Webinars sind: Jens Ekopf, Partner & Head of Business Performance Improvement, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Leonard Kluck, Senior Manager & Head of HR Excellence, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Anmeldung unter: https://acuroc-solutions.de/events/webimpuls-paradigmenwechsel-im-hr/
1

Expertise

Branchen
Prozessindustrie (Chemie
Öl
Pharma)
Versicherungen & Börsen
Service & Dienstleistungen
Industriegüter
Automobilindustrie
Leistungen
Strategie
Reorganisation
Kostensenkung
Effizienzsteigerung
Unternehmenssteuerung und strategisches Controlling
Post Merger Integration & Carve-out
Multi-tower Shared Service Center
1

Kontakt

Jens
Ekopf
Geschäftsführender Gesellschafter
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus