Dr. Jerome Honerkamp ist Mitglied der Geschäftsleitung bei der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH und Leiter des Bereichs Konsumgüter & Handel.

Thematisch fokussiert er sich insbesondere auf die Bereiche Corporate Strategy, Value Creation und Commercial Excellence. Seine marketing- und vertriebsnahen Strategien sind konsumentenzentriert, daten- und technologiegetrieben. Vor seinem Eintritt bei W&P hat Jerome unter anderem als Marketing Director und CDO bei global führenden Nahrungsmittelunternehmen gearbeitet. Darüber hinaus hat er für zwei große Beratungshäuser international führende Großkonzerne weltweit beraten. Seine Ausbildung umfasst eine praxisnahe Promotion bei Nestlé zum Thema Markenportfoliostrategie, die er an der European Business School (unter der Betreuung von Doktorvater Franz-Rudolf Esch) verfasst hat, sowie den Abschluss als Diplom-Kaufmann an der Universität Bayreuth.

Dr. Honerkamp veröffentlicht regelmäßig praxisorientierte Beiträge in Branchen- und Wirtschaftsmedien zu aktuellen Themen der strategischen und operativen Ausrichtung von Unternehmen
Dr. Jerome Honerkamp
Mitglied der Geschäftsleitung
1

Aktuelles

News, 15.01.2025
15.01.2025
Steigende Kosten, neue Konsumentenbedürfnisse und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit prägen das Umfeld von Handel und FMCG-Industrie. Verbraucher verlangen Transparenz, Qualität und digitale Einkaufserlebnisse, während Inflation und Rohstoffpreise die Beziehungen zwischen Herstellern und Händlern belasten. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen nicht nur reagieren, sondern aktiv strategische Maßnahmen ergreifen, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.
News, 04.12.2024
04.12.2024
Handelsmarken müssen eigenständig positioniert sein, um strategische Relevanz für Händler zu entfalten. Künstliche Intelligenz ermöglicht eine tiefgreifende Produktanalyse innerhalb des Wettbewerbsumfelds. Kurzfristig können Private Labels in der Zone, die schnelle Gewinne verspricht, bereits existierende Alleinstellungsmerkmale – wie konsequente Anwendung von Nutri-Score und Nachhaltigkeitsinitiativen – in echte USP konvertieren, indem auf Produkten und am POS die Wahrnehmbarkeit gesteigert wird.
News, 12.11.2024
12.11.2024
Was sind die angesagten Themen in der Grünen Branche im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Jerome Honerkamp, Mitglied der Geschäftsleitung und Tilman Reiser, Branchenexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagen eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 12.11.2024
12.11.2024
Was sind die angesagten Themen im Handel & bei Konsumgüterherstellern im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Jerome Honerkamp, Mitglied der Geschäftsleitung und Tilman Reiser, Branchenexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagen eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 07.11.2024
07.11.2024
KI hat sich auch in der Molkerei Industrie von einer futuristischen Vision zu einer greifbaren Realität entwickelt, die bereits heute die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, grundlegend verändert. Die rasante Entwicklung und Verbreitung von KI bietet daher nicht nur die Möglichkeit Vertriebs- und Marketingaktivitäten effizienter zu gestalten, sondern die gesamten Ansätze zu revolutionieren.
News, 20.08.2024
20.08.2024
Bereits heute bestehen vielfältige erprobte Möglichkeiten, die Produktentwicklung durch KI-gestützte Methodiken auf ein neues Level zu heben. Auch die Süßwarenbranche befasst sich zunehmend mit KI in der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei optimiert KI nicht nur bestehende Prozesse, sondern fördert auch die Entwicklung innovativer Produkte, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Konsumenten gerecht werden.
News, 21.05.2024
21.05.2024
KI weist bereits heute enormes Potenzial auf, um Arbeitsabläufe zu unterstützen und sogar komplett zu übernehmen. Um mit der Vielzahl an Tools, Features und Anwendungsfällen den Überblick zu bewahren, empfiehlt es sich, ausgehend von spezifischen Problemstellungen, KI-Potenziale entlang eines strukturierten Ansatzes zu realisieren. So wird KI auch in der Grünen Branche zum wertvollen Impulsgeber rund um Marketing und Vertrieb. Wie ein solcher Ansatz entlang der 7P (Produktentwicklung, Preisgestaltung, Promotions, Place, Personalpolitik, Produktionsprozesse, POS) entwickelt werden kann? Das zeigen Dr. Jerome Honerkamp, Leiter Konsumgüter & Handel und Tilman Reiser, Branchenexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner in der Branchenzeitschrift TASPO.
News, 12.03.2024
12.03.2024
Die Spielwarenmesse in Nürnberg zeigte eine Branche, die einem fundamentalen Wandel unterliegt. Unternehmen wie Playmobil setzen auf Kostensenkungen, während andere, wie Ravensburger investieren und Rekordergebnisse verzeichnen.
Event, 03.12.2024 (Beendet)
Frankfurt am Main
Beendet
Beim LZ AI Day treffen sich Führungskräfte, IT- und Innovationsverantwortliche aus der Lebensmittelbranche zum Austausch über die wichtigsten KI-Tools von Produktentwicklung bis POS zur Optimierung ihrer digitalen Unternehmensstrategie. Fokus des Führungskräfte-Events: Zwischen Loyalty-Daten & Chatbots für die personalisierte Customer Journey Wie Industrie & Handel ihre IT-Infrastruktur ausbauen und näher zusammenrücken Von Produktentwicklung bis Inventur: Wo der „Kollege KI“ bereits aktiv Arbeit erleichtert Smart Retail: Wie besetzte & autonome Stores noch selbstständiger werden Auch W&P ist vor Ort mit einem Vortrag von Dr. Jerome Honerkamp zum Thema „Von Produktentwicklung bis Inventur: Wo der „Kollege KI“ bereits aktiv miteinbezogen werden kann.“ vertreten. Mehr Informationen: https://www.wieselhuber.de/ki/ Anmeldung unter: https://dfvcg-events.de/lz-ai-day/
News, 15.01.2025
15.01.2025
Steigende Kosten, neue Konsumentenbedürfnisse und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit prägen das Umfeld von Handel und FMCG-Industrie. Verbraucher verlangen Transparenz, Qualität und digitale Einkaufserlebnisse, während Inflation und Rohstoffpreise die Beziehungen zwischen Herstellern und Händlern belasten. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen nicht nur reagieren, sondern aktiv strategische Maßnahmen ergreifen, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.
News, 12.11.2024
12.11.2024
Was sind die angesagten Themen in der Grünen Branche im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Jerome Honerkamp, Mitglied der Geschäftsleitung und Tilman Reiser, Branchenexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagen eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 07.11.2024
07.11.2024
KI hat sich auch in der Molkerei Industrie von einer futuristischen Vision zu einer greifbaren Realität entwickelt, die bereits heute die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, grundlegend verändert. Die rasante Entwicklung und Verbreitung von KI bietet daher nicht nur die Möglichkeit Vertriebs- und Marketingaktivitäten effizienter zu gestalten, sondern die gesamten Ansätze zu revolutionieren.
News, 21.05.2024
21.05.2024
KI weist bereits heute enormes Potenzial auf, um Arbeitsabläufe zu unterstützen und sogar komplett zu übernehmen. Um mit der Vielzahl an Tools, Features und Anwendungsfällen den Überblick zu bewahren, empfiehlt es sich, ausgehend von spezifischen Problemstellungen, KI-Potenziale entlang eines strukturierten Ansatzes zu realisieren. So wird KI auch in der Grünen Branche zum wertvollen Impulsgeber rund um Marketing und Vertrieb. Wie ein solcher Ansatz entlang der 7P (Produktentwicklung, Preisgestaltung, Promotions, Place, Personalpolitik, Produktionsprozesse, POS) entwickelt werden kann? Das zeigen Dr. Jerome Honerkamp, Leiter Konsumgüter & Handel und Tilman Reiser, Branchenexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner in der Branchenzeitschrift TASPO.
Event, 03.12.2024 (Beendet)
Frankfurt am Main
Beendet
Beim LZ AI Day treffen sich Führungskräfte, IT- und Innovationsverantwortliche aus der Lebensmittelbranche zum Austausch über die wichtigsten KI-Tools von Produktentwicklung bis POS zur Optimierung ihrer digitalen Unternehmensstrategie. Fokus des Führungskräfte-Events: Zwischen Loyalty-Daten & Chatbots für die personalisierte Customer Journey Wie Industrie & Handel ihre IT-Infrastruktur ausbauen und näher zusammenrücken Von Produktentwicklung bis Inventur: Wo der „Kollege KI“ bereits aktiv Arbeit erleichtert Smart Retail: Wie besetzte & autonome Stores noch selbstständiger werden Auch W&P ist vor Ort mit einem Vortrag von Dr. Jerome Honerkamp zum Thema „Von Produktentwicklung bis Inventur: Wo der „Kollege KI“ bereits aktiv miteinbezogen werden kann.“ vertreten. Mehr Informationen: https://www.wieselhuber.de/ki/ Anmeldung unter: https://dfvcg-events.de/lz-ai-day/
News, 04.12.2024
04.12.2024
Handelsmarken müssen eigenständig positioniert sein, um strategische Relevanz für Händler zu entfalten. Künstliche Intelligenz ermöglicht eine tiefgreifende Produktanalyse innerhalb des Wettbewerbsumfelds. Kurzfristig können Private Labels in der Zone, die schnelle Gewinne verspricht, bereits existierende Alleinstellungsmerkmale – wie konsequente Anwendung von Nutri-Score und Nachhaltigkeitsinitiativen – in echte USP konvertieren, indem auf Produkten und am POS die Wahrnehmbarkeit gesteigert wird.
News, 12.11.2024
12.11.2024
Was sind die angesagten Themen im Handel & bei Konsumgüterherstellern im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Jerome Honerkamp, Mitglied der Geschäftsleitung und Tilman Reiser, Branchenexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagen eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 20.08.2024
20.08.2024
Bereits heute bestehen vielfältige erprobte Möglichkeiten, die Produktentwicklung durch KI-gestützte Methodiken auf ein neues Level zu heben. Auch die Süßwarenbranche befasst sich zunehmend mit KI in der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei optimiert KI nicht nur bestehende Prozesse, sondern fördert auch die Entwicklung innovativer Produkte, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Konsumenten gerecht werden.
News, 12.03.2024
12.03.2024
Die Spielwarenmesse in Nürnberg zeigte eine Branche, die einem fundamentalen Wandel unterliegt. Unternehmen wie Playmobil setzen auf Kostensenkungen, während andere, wie Ravensburger investieren und Rekordergebnisse verzeichnen.
News, 15.01.2025
15.01.2025
Steigende Kosten, neue Konsumentenbedürfnisse und der Druck zu mehr Nachhaltigkeit prägen das Umfeld von Handel und FMCG-Industrie. Verbraucher verlangen Transparenz, Qualität und digitale Einkaufserlebnisse, während Inflation und Rohstoffpreise die Beziehungen zwischen Herstellern und Händlern belasten. Um erfolgreich zu sein, müssen Unternehmen nicht nur reagieren, sondern aktiv strategische Maßnahmen ergreifen, um Chancen zu nutzen und Risiken zu minimieren.
News, 07.11.2024
07.11.2024
KI hat sich auch in der Molkerei Industrie von einer futuristischen Vision zu einer greifbaren Realität entwickelt, die bereits heute die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, grundlegend verändert. Die rasante Entwicklung und Verbreitung von KI bietet daher nicht nur die Möglichkeit Vertriebs- und Marketingaktivitäten effizienter zu gestalten, sondern die gesamten Ansätze zu revolutionieren.
News, 12.03.2024
12.03.2024
Die Spielwarenmesse in Nürnberg zeigte eine Branche, die einem fundamentalen Wandel unterliegt. Unternehmen wie Playmobil setzen auf Kostensenkungen, während andere, wie Ravensburger investieren und Rekordergebnisse verzeichnen.
News, 04.12.2024
04.12.2024
Handelsmarken müssen eigenständig positioniert sein, um strategische Relevanz für Händler zu entfalten. Künstliche Intelligenz ermöglicht eine tiefgreifende Produktanalyse innerhalb des Wettbewerbsumfelds. Kurzfristig können Private Labels in der Zone, die schnelle Gewinne verspricht, bereits existierende Alleinstellungsmerkmale – wie konsequente Anwendung von Nutri-Score und Nachhaltigkeitsinitiativen – in echte USP konvertieren, indem auf Produkten und am POS die Wahrnehmbarkeit gesteigert wird.
News, 20.08.2024
20.08.2024
Bereits heute bestehen vielfältige erprobte Möglichkeiten, die Produktentwicklung durch KI-gestützte Methodiken auf ein neues Level zu heben. Auch die Süßwarenbranche befasst sich zunehmend mit KI in der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei optimiert KI nicht nur bestehende Prozesse, sondern fördert auch die Entwicklung innovativer Produkte, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Konsumenten gerecht werden.
Event, 03.12.2024 (Beendet)
Frankfurt am Main
Beendet
Beim LZ AI Day treffen sich Führungskräfte, IT- und Innovationsverantwortliche aus der Lebensmittelbranche zum Austausch über die wichtigsten KI-Tools von Produktentwicklung bis POS zur Optimierung ihrer digitalen Unternehmensstrategie. Fokus des Führungskräfte-Events: Zwischen Loyalty-Daten & Chatbots für die personalisierte Customer Journey Wie Industrie & Handel ihre IT-Infrastruktur ausbauen und näher zusammenrücken Von Produktentwicklung bis Inventur: Wo der „Kollege KI“ bereits aktiv Arbeit erleichtert Smart Retail: Wie besetzte & autonome Stores noch selbstständiger werden Auch W&P ist vor Ort mit einem Vortrag von Dr. Jerome Honerkamp zum Thema „Von Produktentwicklung bis Inventur: Wo der „Kollege KI“ bereits aktiv miteinbezogen werden kann.“ vertreten. Mehr Informationen: https://www.wieselhuber.de/ki/ Anmeldung unter: https://dfvcg-events.de/lz-ai-day/
News, 12.11.2024
12.11.2024
Was sind die angesagten Themen in der Grünen Branche im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Jerome Honerkamp, Mitglied der Geschäftsleitung und Tilman Reiser, Branchenexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagen eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 12.11.2024
12.11.2024
Was sind die angesagten Themen im Handel & bei Konsumgüterherstellern im Jahr 2025? Auf einer Skala von 1-10: Welche Trends scheuchen die Player aus Ihrer Komfortzone, welchen „Impact“ haben sie auf die Branche? Dr. Jerome Honerkamp, Mitglied der Geschäftsleitung und Tilman Reiser, Branchenexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), wagen eine Prognose – im Trendradar 2025.
News, 21.05.2024
21.05.2024
KI weist bereits heute enormes Potenzial auf, um Arbeitsabläufe zu unterstützen und sogar komplett zu übernehmen. Um mit der Vielzahl an Tools, Features und Anwendungsfällen den Überblick zu bewahren, empfiehlt es sich, ausgehend von spezifischen Problemstellungen, KI-Potenziale entlang eines strukturierten Ansatzes zu realisieren. So wird KI auch in der Grünen Branche zum wertvollen Impulsgeber rund um Marketing und Vertrieb. Wie ein solcher Ansatz entlang der 7P (Produktentwicklung, Preisgestaltung, Promotions, Place, Personalpolitik, Produktionsprozesse, POS) entwickelt werden kann? Das zeigen Dr. Jerome Honerkamp, Leiter Konsumgüter & Handel und Tilman Reiser, Branchenexperte bei Dr. Wieselhuber & Partner in der Branchenzeitschrift TASPO.
1

Expertise

Branchen
Konsumgüter
Handel
OTC/Pharma
Leistungen
Corporate Strategy & Commercial Excellence/Value Creation
Target Operating Model Re(design)
Künstliche Intelligenz in Marketing und Vertrieb (7P-KI-Ansatz)
Data Analytics & digitale Transformation
Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft
1

Kontakt

Dr. Jerome
Honerkamp
Mitglied der Geschäftsleitung
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus