Simon Moser ist Leiter des Competence Center Innovation & New Business bei der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH.

Er berät Unternehmen insbesondere bei den Themenstellungen F&E- und Innovationsmanagement, Entwicklung neuer Geschäftsfelder sowie Agilem Management. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur in Kunststofftechnik und einem Masterabschluss in Wirtschaftsingenieurwesen war er vor seinem Einstieg bei W&P sieben Jahre in der Industrie in unterschiedlichen Positionen und Unternehmen im F&E-, Innovations- und Produktmanagement tätig sowie 4 Jahre als Geschäftsführer eines Zulieferunternehmens.

Darüber hinaus führt er regelmäßig Studien im Bereich F&E-Controlling durch und ist Autor diverser Veröffentlichung in Fachzeitschriften.
Simon Moser
Mitglied der Geschäftsleitung
1

Aktuelles

News, 05.05.2025
05.05.2025
Die thyssenkrupp Steering (tkS) ist Teil der börsennotierten thyssenkrupp AG und zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Lenksystemen. Mit rund 10.900 Mitarbeitenden an 24 Standorten steht tkS für technologische Exzellenz – insbesondere im Bereich der Massivumformung.
News, 20.11.2024
20.11.2024
Technologischer Wandel, massiver Digitalisierungsdruck, Delokalisierung der Entwicklungsstandorte, knappe Zeitfenster für Wettbewerbsvorteile, Krisen und dynamische Märkte – die Agenda und damit auch die Rolle des Chief Technology Officer (CTO) hat sich fundamental gewandelt. Seine Verantwortung ist heute vielfältiger und komplexer als je zuvor. Diese Entwicklung erfordert strategisches Handeln in Kombination mit Ressourceneffizienz, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Mit welchen künftigen Aufgaben sieht sich der CTO also in seiner funktionalen Verantwortung heute und in Zukunft konfrontiert?
News, 01.08.2024
01.08.2024
In den ersten 100 Tagen legt ein neuer Chief Technology Officer (CTO) den Grundstein für den langfristigen Erfolg. Dabei sind eine klare Vision, das Identifizieren von Herausforderungen, erste Erfolge und positive Veränderungen entscheidend. Der strukturierte Ansatz des 100-Tageprogramms von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) teilt diesen Prozess in drei Phasen auf und bietet konkrete Handlungsempfehlungen.
News, 26.06.2024
26.06.2024
Die Wilo SE, multinationaler Technologiekonzern der Pumpen und Pumpensysteme für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft, Industrie und OEM-Bereich entwickelt und produziert, hat sich unternehmensweit ein Ziel gesetzt: Neue Produkte schneller entwickeln und im Markt einführen.
News, 30.11.2023
30.11.2023
Gebr. Pfeiffer SE (GP), ein führender Hersteller von Vertikalmühlen und Anlagen zur Materialaufbereitung, will sich künftig über neue Wachstumsquellen und Diversifikation zukunftsfähiger aufzustellen. Um die Abhängigkeit – insbesondere von der Zementindustrie - zu verringern, sollten vom New Business /& Innovation-Team um Simon Moser attraktive Geschäftsfelder für ein profitables Wachstum identifiziert sowie die Nutzung und ggf. Erweiterung bestehender Kompetenzen & Assets geprüft werden.
News, 18.10.2023
18.10.2023
Die Praxis zeigt: Viele Unternehmen tätigen sehr umfangreiche Investitionen und Ausgaben in Forschung und Entwicklung (F&E). Und doch weist der F&E-Bereich als „Black Box“ meist einen hohen Grad an betriebswirtschaftlicher Intransparenz auf, da F&E-Controlling in den meisten Unternehmen nach wie vor stiefmütterlich behandelt wird. Wie sich mit den richtigen Performance-Kennzahlen der „Return on R&D“ steigern lässt? Antworten und Impulse lieferte der Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Windmöller & Hölscher.
News, 22.09.2023
22.09.2023
Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) ist ein international führender Hersteller smarter Fertigungslösungen, die in der Automobilindustrie, der Elektromobilität, bei Land- und Baumaschinen, in der Medizintechnik sowie in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommen.
News, 20.04.2023
20.04.2023
Die Windmöller & Hölscher KG (W&H) ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen und international tätiger Anbieter von Extrusions-, Druck- und Verarbeitungsmaschinen zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen.
News, 12.04.2023
12.04.2023
Spekulationen, inwieweit das (Industrial) Metaverse denn eines Tages relevant sein wird, sind hinfällig. Es ist schon da, selbst wenn im Kontext des Industrial Metaverse Schlagworte wie Gaming, Online Retail oder Social Media zweitrangig sind.
News, 05.05.2025
05.05.2025
Die thyssenkrupp Steering (tkS) ist Teil der börsennotierten thyssenkrupp AG und zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Lenksystemen. Mit rund 10.900 Mitarbeitenden an 24 Standorten steht tkS für technologische Exzellenz – insbesondere im Bereich der Massivumformung.
News, 26.06.2024
26.06.2024
Die Wilo SE, multinationaler Technologiekonzern der Pumpen und Pumpensysteme für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft, Industrie und OEM-Bereich entwickelt und produziert, hat sich unternehmensweit ein Ziel gesetzt: Neue Produkte schneller entwickeln und im Markt einführen.
News, 18.10.2023
18.10.2023
Die Praxis zeigt: Viele Unternehmen tätigen sehr umfangreiche Investitionen und Ausgaben in Forschung und Entwicklung (F&E). Und doch weist der F&E-Bereich als „Black Box“ meist einen hohen Grad an betriebswirtschaftlicher Intransparenz auf, da F&E-Controlling in den meisten Unternehmen nach wie vor stiefmütterlich behandelt wird. Wie sich mit den richtigen Performance-Kennzahlen der „Return on R&D“ steigern lässt? Antworten und Impulse lieferte der Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Windmöller & Hölscher.
News, 20.04.2023
20.04.2023
Die Windmöller & Hölscher KG (W&H) ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen und international tätiger Anbieter von Extrusions-, Druck- und Verarbeitungsmaschinen zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen.
News, 20.11.2024
20.11.2024
Technologischer Wandel, massiver Digitalisierungsdruck, Delokalisierung der Entwicklungsstandorte, knappe Zeitfenster für Wettbewerbsvorteile, Krisen und dynamische Märkte – die Agenda und damit auch die Rolle des Chief Technology Officer (CTO) hat sich fundamental gewandelt. Seine Verantwortung ist heute vielfältiger und komplexer als je zuvor. Diese Entwicklung erfordert strategisches Handeln in Kombination mit Ressourceneffizienz, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Mit welchen künftigen Aufgaben sieht sich der CTO also in seiner funktionalen Verantwortung heute und in Zukunft konfrontiert?
News, 01.08.2024
01.08.2024
In den ersten 100 Tagen legt ein neuer Chief Technology Officer (CTO) den Grundstein für den langfristigen Erfolg. Dabei sind eine klare Vision, das Identifizieren von Herausforderungen, erste Erfolge und positive Veränderungen entscheidend. Der strukturierte Ansatz des 100-Tageprogramms von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) teilt diesen Prozess in drei Phasen auf und bietet konkrete Handlungsempfehlungen.
News, 30.11.2023
30.11.2023
Gebr. Pfeiffer SE (GP), ein führender Hersteller von Vertikalmühlen und Anlagen zur Materialaufbereitung, will sich künftig über neue Wachstumsquellen und Diversifikation zukunftsfähiger aufzustellen. Um die Abhängigkeit – insbesondere von der Zementindustrie - zu verringern, sollten vom New Business /& Innovation-Team um Simon Moser attraktive Geschäftsfelder für ein profitables Wachstum identifiziert sowie die Nutzung und ggf. Erweiterung bestehender Kompetenzen & Assets geprüft werden.
News, 22.09.2023
22.09.2023
Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) ist ein international führender Hersteller smarter Fertigungslösungen, die in der Automobilindustrie, der Elektromobilität, bei Land- und Baumaschinen, in der Medizintechnik sowie in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommen.
News, 12.04.2023
12.04.2023
Spekulationen, inwieweit das (Industrial) Metaverse denn eines Tages relevant sein wird, sind hinfällig. Es ist schon da, selbst wenn im Kontext des Industrial Metaverse Schlagworte wie Gaming, Online Retail oder Social Media zweitrangig sind.
News, 05.05.2025
05.05.2025
Die thyssenkrupp Steering (tkS) ist Teil der börsennotierten thyssenkrupp AG und zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Lenksystemen. Mit rund 10.900 Mitarbeitenden an 24 Standorten steht tkS für technologische Exzellenz – insbesondere im Bereich der Massivumformung.
News, 18.10.2023
18.10.2023
Die Praxis zeigt: Viele Unternehmen tätigen sehr umfangreiche Investitionen und Ausgaben in Forschung und Entwicklung (F&E). Und doch weist der F&E-Bereich als „Black Box“ meist einen hohen Grad an betriebswirtschaftlicher Intransparenz auf, da F&E-Controlling in den meisten Unternehmen nach wie vor stiefmütterlich behandelt wird. Wie sich mit den richtigen Performance-Kennzahlen der „Return on R&D“ steigern lässt? Antworten und Impulse lieferte der Executive Dialog von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Windmöller & Hölscher.
News, 12.04.2023
12.04.2023
Spekulationen, inwieweit das (Industrial) Metaverse denn eines Tages relevant sein wird, sind hinfällig. Es ist schon da, selbst wenn im Kontext des Industrial Metaverse Schlagworte wie Gaming, Online Retail oder Social Media zweitrangig sind.
News, 20.11.2024
20.11.2024
Technologischer Wandel, massiver Digitalisierungsdruck, Delokalisierung der Entwicklungsstandorte, knappe Zeitfenster für Wettbewerbsvorteile, Krisen und dynamische Märkte – die Agenda und damit auch die Rolle des Chief Technology Officer (CTO) hat sich fundamental gewandelt. Seine Verantwortung ist heute vielfältiger und komplexer als je zuvor. Diese Entwicklung erfordert strategisches Handeln in Kombination mit Ressourceneffizienz, um langfristig erfolgreich zu bleiben. Mit welchen künftigen Aufgaben sieht sich der CTO also in seiner funktionalen Verantwortung heute und in Zukunft konfrontiert?
News, 30.11.2023
30.11.2023
Gebr. Pfeiffer SE (GP), ein führender Hersteller von Vertikalmühlen und Anlagen zur Materialaufbereitung, will sich künftig über neue Wachstumsquellen und Diversifikation zukunftsfähiger aufzustellen. Um die Abhängigkeit – insbesondere von der Zementindustrie - zu verringern, sollten vom New Business /& Innovation-Team um Simon Moser attraktive Geschäftsfelder für ein profitables Wachstum identifiziert sowie die Nutzung und ggf. Erweiterung bestehender Kompetenzen & Assets geprüft werden.
News, 20.04.2023
20.04.2023
Die Windmöller & Hölscher KG (W&H) ist ein deutsches Maschinenbauunternehmen und international tätiger Anbieter von Extrusions-, Druck- und Verarbeitungsmaschinen zur Herstellung und Verarbeitung flexibler Verpackungen.
News, 01.08.2024
01.08.2024
In den ersten 100 Tagen legt ein neuer Chief Technology Officer (CTO) den Grundstein für den langfristigen Erfolg. Dabei sind eine klare Vision, das Identifizieren von Herausforderungen, erste Erfolge und positive Veränderungen entscheidend. Der strukturierte Ansatz des 100-Tageprogramms von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) teilt diesen Prozess in drei Phasen auf und bietet konkrete Handlungsempfehlungen.
News, 26.06.2024
26.06.2024
Die Wilo SE, multinationaler Technologiekonzern der Pumpen und Pumpensysteme für Gebäudetechnik, Wasserwirtschaft, Industrie und OEM-Bereich entwickelt und produziert, hat sich unternehmensweit ein Ziel gesetzt: Neue Produkte schneller entwickeln und im Markt einführen.
News, 22.09.2023
22.09.2023
Die Schwäbische Werkzeugmaschinen GmbH (SW) ist ein international führender Hersteller smarter Fertigungslösungen, die in der Automobilindustrie, der Elektromobilität, bei Land- und Baumaschinen, in der Medizintechnik sowie in der Luft- und Raumfahrt zum Einsatz kommen.
1

Expertise

Branchen
Industriegüter
Hausgeräteindustrie
Bauzulieferindustrie
Leistungen
Innovations-
Technologie- und F&E-Management
New Business Development
Produktmanagement
1

Kontakt

Simon
Moser
Mitglied der Geschäftsleitung
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus