München, 29.01.2024
Die Krisen und Lieferabrisse der letzten Jahre machen es erforderlich, Wertschöpfungsketten strukturell umzubauen und resilienter zu machen. Dazu bieten sich zwei strategische Lösungsansätze an: „Reshoring“, also die Rückverlagerung von Produktionsstätten aus Low Cost Countries in Industriestaaten, oder die Regionalisierung, der Aufbau autarker, unabhängiger Lieferkreise in einzelnen Weltregionen.

Welcher Ansatz letztlich zu favorisieren ist und von welchen Faktoren dies abhängt? Daniel Fuchsberger, Partner Operations bei W&P, im Unternehmermagazin.
1

Kontakt

Daniel
Fuchsberger
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Resilienz in den globalen Lieferketten: Reshoring oder Regionalisierung