München, 08.08.2023
Die aktuellen Markt- und Zinsentwicklungen haben wesentliche Auswirkungen auf die Private Equity Branche. Aufgrund der positiven Entwicklungen in den Vorjahren und den optimistischen Bewertungen der gekauften Beteiligungen sowie den oft hoch angesetzten Akquisitionsfinanzierungen, befinden sich viele Beteiligungen in einer akuten Restrukturierungssituation.

Eine saubere und transparente Darstellung der tatsächlichen finanziellen Situation ist notwendig, um Haftungsrisiken vorzubeugen und langfristige Erfolge bei der Restrukturierung eines Unternehmens zu erzielen. In solchen Situationen wird von Finanzierern regelmäßig ein Sanierungskonzept gem. IDW S6 verlangt, um Haftungsrisiken abzusichern.

Wie dieses mit einer transparenten Zahlenbasis den Rahmen für umsetzungsorientierte und konsensfähige Handlungsoptionen schafft?

Das zeigen W&P Senior Consultant Nathalie Handl und Matthias Müller, W&P Partner, in der nwb Sanieren + Restrukturieren.
1

Kontakt

Matthias
Müller
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Private Equity und -Debt: Sanierungskonzepte als Entscheidungsgrundlage