München, 13.07.2023
Die exogenen Einflussfaktoren (Ukraine-Krieg, Energiekrise, Lieferkettenprobleme, Inflationsdruck, Zinsniveau) haben weiter an Dynamik gewonnen und bestimmen das teils zaghafte strategische Vorausdenken und Handeln vieler Manager.

Um sich aus der „Schockstarre“ zu lösen, muss als erstes das Mindset der Führung und gesamten Organisation verändert werden: Der Umgang mit Unsicherheiten wird zur Norm und als Prämisse akzeptiert, Entscheidungsprozesse laufen kollaborativ und nicht mehr hierarchisch. Das Management wird zum Navigator des Wandels.

Welche Konsequenzen das für Unternehmen der Sicherheitstechnik hat, zeigen Dr. Michael Staudinger, Mitglied der Geschäftsleitung bei W&P, und Johannes Spannagl, W&P Managing Partner, in der Branchenzeitschrift PROTECTOR.

Weitere Informationen auch im W&P Sonderdruck „Strategie unter Unsicherheit“.
1

Kontakt

Johannes
Spannagl
Managing Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Sicherheitstechnik: Strategien in unsicheren Zeiten