München, 29.11.2022
Die Zinswende, Inflation und Rezessionsängste sorgen allgemein für ein Klima der Verunsicherung – Gift für Investoren und Finanzierer. Die Kreditvergabe ist vor allem bei riskanteren Finanzierungen wie den Projektentwicklungen schwieriger geworden. Dazu kommt nun die Schlussabrechnung der staatlichen Covid-Zahlungen. Was ist aus Sicht der Finanzierer und Investoren zu beachten? Rund 130 Teilnehmer des Executive Dialog „Immobilie im Restrukturierungsprozess 2.0“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Eckert Rechtsanwälte und der DVFA Akademie, bekamen eine 360 Grad Sicht auf brennende Themen.

„Latente Anfechtungsrisiken, rechtsprechungskonforme Liquiditätsplanungen sowie steuerliche Risiken – rund um Immobilienfinanzierungen gibt es aktuell Herausforderungen, die sich wesentlich von denen der letzten Jahre unterscheiden“, leitete Volker Riedel, Managing Partner W&P den Digitalevent ein. Nicole Riedemann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und WEG-Recht warf entsprechend einen genauen Blick auf die Covid-Anfechtung im Kontext von Immobilien. Matthias Müller, Mitglied der Geschäftsleitung W&P, der die Anforderungen an eine rechtliche belastbare Liquiditätsplanung im Immobilienkontext in den Fokus nahm, appellierte an die Teilnehmer: „Maximale Transparenz, umfassende Kenntnisse der Anforderungen von Investoren und Finanzierern sowie Spezialwissen rund um die Asset-Klasse Immobilien sind ein Muss, wenn es darum geht, eine tragfähige Liquiditätsplanung auf die Beine zu stellen!“

Wie Liquiditätsrisiken durch Rückzahlungsverpflichtungen von Corona-Ansprüchen entstehen und man diesen aktiv entgegenwirken kann, zeigte Dorit Aurich, Steuerberaterin bei Eckert Rechtsanwälte. Christian Groschupp, Head of Finance bei W&P und Kai Dührkop, DVFA Akademie, betonten im Kontext rechtsicherer und wertoptimierter Transaktionen beim Exit aus notleidenden Immobilien-Finanzierungen: „Erfolgreiche Sanierung ist immer ein interdisziplinärer Ansatz, doch: Im Bereich der Immobilienfinanzierung ist eine übergreifende Zusammenarbeit wirklich unerlässlich!“

Philippe Piscol, Partner, Head of distressed M&A W&P, zeigte mit seinem abschließenden Spezial-Thema: Die Vermarktung von Hotel-Immobilien weist zahlreiche Besonderheiten auf – diese im Rahmen einer Transaktion im Blick zu behalten, ist erfolgsentscheidend.
1

Kontakt

Volker
Riedel
Geschäftsführender Gesellschafter
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Executive Dialog: Immobilie im Restrukturierungsprozess 2.0