Management Support 02/2024
Die 30. Ausgabe der Kundenzeitschrift Management Support von W&P liegt druckfrisch vor. Geboren am 03. März 2010 aus der Überzeugung heraus, dass Erkenntnisse und Erfahrungen von Beratern aus Kundenprojekten in marktführenden Familienunternehmen für EntscheiderInnen der Wirtschaft Mehrwert bieten müssten. Dabei war die Kontinuität dieser Kundenzeitschrift nicht immer gesichert – gerade aufgrund exogener Veränderungen. Die rasante Digitalisierung und Technisierung im Bereich der Kommunikationsmedien und die rapide abnehmenden Zeitbudgets in den Führungsetagen stellten die Existenzberechtigung eines so umfassenden Lesemediums in gedruckter Form mit klarem Fokus auf Inhalt deutlich in Frage.
Unsere Experten
1

Unsere Experten

Philippe
Piscol
Partner
Dr. Hubertus
Bartelheimer
Mitglied der Geschäftsleitung
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

1

M&A Beratung & Distressed M&A – Erfolgreiche Transaktionen in Krisen & Sondersituationen

Dr. Wieselhuber & Partner – Ihr Spezialist für Distressed M&A und Restrukturierung
Dr. Wieselhuber & Partner hat sich über viele Jahrzehnte zu einem verlässlichen Partner für Restrukturierung, Sanierung und Distressed M&A entwickelt. Unser Team ist ein erfahrener Ansprechpartner für Anwalts- und Insolvenzverwalterkanzleien sowie für Unternehmen, die sich in wirtschaftlichen Krisensituationen befinden.

Unsere umfassende Expertise, kombiniert mit einem pragmatischen Ansatz, macht uns zum verlässlichen Partner für komplexe Transaktionen. Gerade in Situationen mit hohem Zeitdruck, wirtschaftlichen Unsicherheiten und rechtlicher Komplexität bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmen, Investoren und Insolvenzverwalter.

Durch die gewachsenen Unternehmensstrukturen bei Dr. Wieselhuber & Partner bieten wir unseren Auftraggebern einen effizienten Zugang zu interdisziplinären Beratungsleistungen, insbesondere in den Bereichen betriebswirtschaftliche, strategische und branchenspezifische Beratung. Zudem verfügen wir über langjährige Kontakte zu Investoren und Unternehmen im In- und Ausland.

Vertrauen & Erfahrung – Über 100 erfolgreich begleitete Insolvenzverfahren
Unsere Beauftragung in mehr als hundert Insolvenzverfahren allein in den letzten drei Jahren zeigt das Vertrauen, das wir am Markt genießen.

In Krisensituationen zählt jede Minute, deshalb entwickeln und realisieren wir unter hohem Zeitdruck nachhaltige Lösungen.

Das Team bringt langjährige persönliche Erfahrungen aus Tätigkeiten in der Eigenverwaltung, Insolvenzverwaltung und als Chief Restructuring Officer (CRO) mit. Durch die aktive Mitwirkung in zahlreichen insolvenzrechtlichen Verfahren verfügt das Team über tiefgehende Expertise in der Steuerung von Restrukturierungsprozessen, der Entwicklung nachhaltiger Sanierungskonzepte und der Umsetzung komplexer insolvenzrechtlicher Maßnahmen und Transaktionen.
1

Leistungen

Wir unterstützen Sie bei
01
M&A-Beratung vor der Insolvenz – Strategische Planung für nachhaltige Lösungen
  • Beratung von Gesellschaftern und Geschäftsführern bei M&A Transaktionen
  • Unternehmensbewertung als Grundlage für fundierte Entscheidungen
  • Strukturierung von Transaktionen zur Vermeidung der Insolvenz
  • Vergleichsrechnungen für verschiedene Szenarien
  • Enge Zusammenarbeit mit Anwälten und Insolvenzverwaltern, um wirtschaftliche und rechtliche tragfähige Lösungen zu entwickeln
02
M&A in der Insolvenz (Sell-Side Mandate) – Erfolgreicher Unternehmensverkauf in der Krise
  • Machbarkeitsanalysen zur Bewertung der Erfolgschancen eines M&A Prozesses
  • Erstellung von Fortführungskonzepten für Insolvenzverwalter & Eigenverwaltung
  • Durchführung von Asset Deals zur übertragenden Sanierung
  • Strukturierung von Share Deals im Rahmen von Insolvenzplänen
  • Dual Track im Rahmen von Eigenverwaltungsverfahren
03
Begleitung von Investoren (Buy Side Mandate) – Chancen in der Krise nutzen
  • Identifikation geeigneter Zielunternehmen in der Krise
  • Umfassende Due-Diligence-Prüfung unter Berücksichtigung insolvenzrechtlicher Besonderheiten
  • Entwicklung von Investitionsstrategien und Begleitung bis zum Signing und Closing Unterstützung bei Buy & Build Strategien für nachhaltiges Wachstum
1

Referenzen

CDA GmbH: W&P begleitet Verkauf an AAC Technologies
Die Vermögenswerte der CDA GmbH, einem traditionsreichen Hersteller optischer Speichermedien und Anbieter innovativer Kunststofflösungen mit Sitz in Suhl, wurden erfolgreich an AAC Technologies übertragen. Die CDA GmbH, die zuletzt rund 135 Mitarbeitende beschäftigte und einen Umsatz von 18 Mio. € erzielte, hatte im Juli 2023 Insolvenz in Eigenverwaltung beantragt. Das M&A-Team um Philippe Piscol, unterstützt von Moritz Duffner, steuerte den strukturierten Investorenprozess und begleitete die Transaktion im Auftrag der Insolvenzverwalter und Verfahrensbevollmächtigten. Mit dem Einstieg des neuen Eigentümers ist die Fortführung des Hightech-Standorts gesichert.
CO.DON: W&P begleitet erfolgreichen Asset-Deal
Das Leipziger Biopharmazieunternehmen CO.DON ist gerettet. Im Rahmen eines strukturierten M&A-Prozesses geschlossenen Asset Deals mit der Rejuvenate GmbH, einer Gesellschaft der amerikanisch-chinesischen ReLive-Gruppe, wurde die Übernahme erfolgreich vollzogen. Professionell begleitet wurde der Asset Deal durch das M&A-Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) unter Leitung des Partners Philippe Piscol. Know-how und Standorte des Unternehmens in Deutschland wurden gesichert, über 90 % der Arbeitsplätze gerettet.
W&P findet Investor für die Comgy GmbH
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) hat in einem intensiven M&A Prozess einen strategischen Investor für den Geschäftsbereich Messdienstleitungen der Comgy GmbH gefunden. Der deutschlandweit tätige Spezialist für die Messung, Visualisierung und Abrechnung von Wärme-, Wasser, Gas und Stromverbräuchen in Immobilien, restrukturiert sich damit mittels einer übertragenden Sanierung.
Lehmensiek Gruppe: W&P begleitet erfolgreiche Übernahme durch DATABAU Holding SE
Die Vermögenswerte der traditionsreichen Lehmensiek Tele-Technik GmbH und Lehmensiek Tiefbau GmbH, spezialisiert auf Kabelleitungs- und Glasfaserausbau, wurden 2023 im Rahmen eines strukturierten Prozesses erfolgreich an die DATABAU Holding SE veräußert. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unterstützte als exklusiver M&A-Berater die Verkäuferseite. Der Verkaufsprozess erfolgte in enger Zusammenarbeit mit den Sachwaltern von BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN sowie den Verfahrensbevollmächtigten von BBR Buchalik Brömmekamp Rechtsanwälte. Durch die Übernahme unter dem Dach der DATABAU Gruppe, die künftig rund 1.300 Mitarbeitende beschäftigt, ist die langfristige Zukunft des Lübecker Traditionsunternehmens gesichert und der Ausbau der Aktivitäten in Norddeutschland gewährleistet.
Distressed M&A: So hat sich Devolo transformiert
18 Jahre lang war der Netzwerkspezialist Devolo auf Erfolgskurs, dann folgten plötzlich zwei Insolvenzen. Schließlich stand ein M&A-Prozess zur Debatte und die Experten von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) kamen mit an Bord und starteten den globalen Investorenprozess – eine schwierige Suche, die rund drei Monate von der Marktansprache bis zum Signing und Closing dauerte.
Groundies GmbH: W&P begleitet erfolgreichen Verkauf an Droege Group
Die Geschäftsanteile der Groundies GmbH, Anbieter innovativer Barfußschuhe, wurden 2024 erfolgreich an die Special Multi-Channel Holding GmbH aus Düsseldorf, ein Unternehmen der Droege Group, veräußert. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unterstützte als exklusiver M&A-Berater die Verkäuferseite während des strukturierten Prozesses. Der Verkaufsprozess wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter Patrick Wahren von SGP Schneider Geiwitz geführt, der das Insolvenzverfahren über die Muttergesellschaft WB D2C Group GmbH verantwortete. Mit dem Einstieg der Droege Group eröffnen sich für Groundies neue Wachstumschancen und eine starke Plattform für die weitere Expansion.
W&P begleitet erfolgreichen Verkauf von Hoffmann Dienstleistungen und Mattheis GmbH
Die Zukunft der beiden Messebau-Unternehmen Hoffmann Dienstleistungen für die werbende Wirtschaft GmbH und Mattheis GmbH ist gesichert: Die Vermögenswerte beider Betriebe konnten 2024 im Rahmen eines strukturierten Prozesses erfolgreich veräußert werden. Die Unternehmen, die seit 2022 eng kooperierten, sind im konventionellen und System-Messebau tätig und vereinten zuletzt rund 55 Mitarbeitende sowie einen Umsatz von rund 7 bis 8 Mio. €. Das M&A-Team um Philippe Piscol, Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), begleitete die Transaktion und unterstützte die Investorensuche sowie die Umsetzung des Verkaufsprozesses. Damit wurde die Grundlage für einen Neustart in einem dynamischen Marktumfeld geschaffen und die Fortführung der Betriebe ermöglicht.
W&P: Strategischer Investor für Inmatec gefunden
Das Herrschinger Unternehmen Inmatec GaseTechnologie GmbH, Hersteller von Sauerstoff- und Stickstoffgeneratoren, hat mit Unterstützung des W&P M&A-Teams um Philippe Piscol nach nationaler und internationaler Suche einen strategischen Investor gefunden: Die BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG aus Bielefeld ist Erwerberin der Inmatec und übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die wesentlichen Vermögenswerte und Mitarbeiter ab dem 1. August 2023.
kiwi AG: W&P begleitet Verkauf der e-Gas Aktivitäten an Hy2gen Deutschland GmbH
Die Vermögenswerte der kiwi AG, Muttergesellschaft der e-Gas GmbH in Werlte, wurden 2024 erfolgreich an die Hy2gen Deutschland GmbH veräußert. Die Power-to-eMethan-Anlage in Werlte, ursprünglich als Audi e-Gas-Projekt bekannt, gehört zu den Pionierprojekten im Bereich erneuerbarer Energien und wird nun durch Hy2gen weiterentwickelt. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unterstützte als exklusiver M&A-Berater die Verkäuferseite. Der Verkaufsprozess erfolgte in Zusammenarbeit mit Reimer Rechtsanwälte als Insolvenzverwalter der e-Gas GmbH. Mit der Übernahme stärkt Hy2gen seine Position als Marktführer für erneuerbare Wasserstoff- und E-Fuel-Projekte und treibt die Energiewende weiter aktiv voran.
Erfolgreicher Investoren-Prozeß für Livario und webdots
Das distressed M&A-Team um Dr. Hubertus Bartelheimer hat die Suche nach einem Investor für Livario GmbH und webdots GmbH erfolgreich abgeschlossen. Dabei stand bereits zur Eröffnung des gerichtlichen Sanierungsverfahrens des E-Commerce-Anbieters Livario GmbH sowie der Webdots GmbH am Amtsgericht Lüneburg die Lösung fest: Beide Unternehmen wurden direkt zum Tag der Verfahrenseröffnung, am 30. August 2024, vom Investor We love Parties GmbH übernommen.
meine möbelmanufaktur GmbH: Neuer Eigentümer sichert Fortbestand
Mit der Übernahme durch deinSchrank.de Rheinische Möbelwerke GmbH aus Rheinbach ist die Zukunft der meine möbelmanufaktur GmbH gesichert. Das Unternehmen, das für maßgefertigte Möbel in Kombination aus Handwerkskunst und Digitaltechnologie steht, produziert mit etwa 30 Mitarbeitenden am Standort Ebersbach an der Fils. Im Rahmen eines strukturierten Investorenprozesses wurde die Veräußerung der Vermögenswerte durch das Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unter Leitung von Philippe Piscol und Ferdinand von Schrottenberg erfolgreich begleitet. Die traditionsreiche Geschichte der Möbelmanufaktur, die auf eine Schreinerei aus dem Jahr 1925 zurückgeht, wird damit fortgeschrieben.
PACT Sales GmbH: W&P begleitet erfolgreiche Übertragung der Vermögenswerte
Die Vermögenswerte der PACT Holding AG und der PACT Sales GmbH wurden erfolgreich an die TMS Trademarketing Service GmbH übertragen. Die PACT Communication Group zählt mit über 600 Mitarbeitenden an den Standorten München und Oberhausen zu den größten inhabergeführten Kommunikationsagenturen in Deutschland. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) begleitete den strukturierten Verkaufsprozess unter der Leitung von Dr. Hubertus Bartelheimer mit Unterstützung von Moritz Duffner und Robert Freundt. Die Sanierung der auf Outsourcing im Direktvertrieb spezialisierten PACT Sales GmbH wurde dabei im Rahmen eines Eigenverwaltungsverfahrens weitergeführt. Durch die erfolgreiche Übertragung konnte die Fortführung der Geschäftstätigkeit ermöglicht werden.
Paul Valentine: W&P begleitet Verkauf der PV Commerce GmbH an Droege Capital
Die Geschäftsanteile der PV Commerce GmbH, Mannheim, bekannt durch die Lifestyle- und Schmuckmarke Paul Valentine, wurden 2024 erfolgreich an die Droege Capital GmbH, Düsseldorf, verkauft. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) war als exklusiver M&A-Berater für die Verkäuferseite tätig. Der Verkaufsprozess wurde gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter Patrick Wahren von SGP Schneider Geiwitz durchgeführt, der für die Insolvenz der WB D2C Group verantwortlich war. Mit der Übernahme erhält Paul Valentine die Möglichkeit, sich unter dem Dach der Droege Group strategisch weiterzuentwickeln und neue Marktpotenziale zu erschließen.
Peter Ruppel GmbH gerettet: W&P sichert erfolgreiche Übernahme
Beim Traditionsbetrieb Peter Ruppel GmbH & Co. KG, Spezialist für hochwertige Ladeneinrichtungen, steigen ab März 2023 private Investoren unter der Führung von Aurona Capital GmbH (München) als neue Gesellschafter ein: Damit ist die Zukunft des Familienunternehmens mit Sitz in Lauda-Königshofen gesichert. Das M&A-Team um Philippe Piscol, Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), war mit der Suche nach Investoren und der Steuerung des M&A-Prozesses betraut. In Kooperation mit dem Insolvenzverwalter ist es gelungen, das Unternehmen im Rahmen eines Insolvenzplans an die neuen Gesellschafter zu übergeben sowie den größten Teil der 160 Arbeitsplätze zu sichern. Der Käufer wurde von der Novaerion GmbH (Düsseldorf) unter Federführung von Dr. André Schröer beraten.
Pfletschinger & Gauch: W&P sichert Übernahme im Werkzeug- und Formenbau
Die Vermögenswerte der traditionsreichen Pfletschinger & Gauch Betriebs-GmbH aus Plochingen bei Stuttgart wurden erfolgreich an die Sanner Ventures GmbH sowie die Weisser Spulenkörper GmbH & Co. KG veräußert. Das Familienunternehmen, spezialisiert auf hochwertige Spritzgießformen für die Automotive-, Medizin-, Elektro- und Verpackungsindustrie, hatte im Juli 2024 Insolvenz angemeldet. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) begleitete unter der Leitung von Philippe Piscol und Moritz Duffner den gesamten Verkaufsprozess. Durch die Übernahme konnte die Basis für eine nachhaltige Fortführung der Aktivitäten und den Erhalt eines spezialisierten Know-hows im Werkzeug- und Formenbau geschaffen werden.
Ronge GmbH: Zukunft mit neuem Investor gesichert
Die Ronge GmbH, einer der führenden Anbieter von Metallfassaden für den nationalen Gewerbebau, konnte erfolgreich an die Medicke GmbH verkauft werden. Das niedersächsische Unternehmen mit Sitz in Alfeld (Leine) beschäftigt rund 80 Mitarbeitende und erzielte zuletzt einen Umsatz von etwa 20 Mio. €. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unterstützte unter der Leitung von Dr. Hubertus Bartelheimer sowie Jan Ehlert und Robert Freundt die Investorensuche und den Verkaufsprozess der Ronge GmbH sowie weiterer Gesellschaften der Gruppe. Mit der Transaktion ist der Fortbestand eines traditionsreichen Spezialisten im Bereich Gebäudehüllen aus Metall gesichert.
Vamos GmbH: W&P steuert Verkauf an Droege Group
Auch die Geschäftsanteile der Vamos GmbH, Spezialist für Komfortschuhe, wurden 2024 erfolgreich an die Special Multi-Channel Holding GmbH, ein Unternehmen der Droege Group, verkauft. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) war als exklusiver M&A-Berater mandatiert. Der Prozess wurde in enger Abstimmung mit dem Insolvenzverwalter Patrick Wahren von SGP Schneider Geiwitz durchgeführt, der das Insolvenzverfahren der Muttergesellschaft WB D2C Group GmbH betreute. Mit der Übernahme durch die Droege Group erhält Vamos eine zukunftsfähige Perspektive und profitiert künftig von der Expertise eines erfahrenen Multi-Channel-Players.
Thalia übernimmt Weltbild Vermögensgegenstände
Thalia übernimmt wesentliche Vermögensgegenstände der insolventen Weltbild GmbH & Co. KG. Entsprechende Verträge haben der Weltbild Insolvenzverwalter Christian Plail von der Wirtschaftskanzlei SGP Schneider Geiwitz und Thalia bindend und rechtswirksam geschlossen. Unterstützt wurde der Asset Deal von den M&A-Experten um Philippe Piscol von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
Westfalia Werkzeug Commerce GmbH: W&P begleitet Verkauf an Droege Group
Die Geschäftsanteile der Westfalia Werkzeug Commerce GmbH, bekannt für ihr breites Sortiment an Werkzeugen und Technikprodukten, wurden 2024 erfolgreich an die Special Multi-Channel Holding GmbH, ein Unternehmen der Droege Group, veräußert. Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unterstützte als exklusiver M&A-Berater die Verkäuferseite im Rahmen eines strukturierten Prozesses. Die Transaktion erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter Patrick Wahren von SGP Schneider Geiwitz, der das Insolvenzverfahren über die Muttergesellschaft WB D2C Group GmbH leitete. Mit der Übernahme durch die Droege Group wird Westfalia als Traditionsmarke innerhalb einer wachstumsorientierten Plattform weitergeführt.
Investor für Wölfer Motoren GmbH gefunden
Die Wölfer Motoren GmbH, ein marktführender Hersteller von leistungsfähigen Elektromotoren für individuell angepasste Antriebslösungen in der Hebezeugtechnik, im Schiffs- sowie im Sondermaschinen- und Prüffeldbau, hat im Rahmen des von der Kanzlei WallnerWeiß begleiteten Eigenverwaltungsverfahrens mit Unterstützung des M&A-Teams um Dr. Hubertus Bartelheimer bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), unter Zustimmung der Sachwalterin Caroline Stevens, Partnerin GÖRG Insolvenzverwaltung, einen strategischen Investor gefunden: Mit sofortiger Wirkung übernimmt das Familienunternehmen WiCHMANN E. GmbH aus Lotte die Herstellung und den Vertrieb von elektrischen Maschinen, Geräten und Anlagen nebst Zubehör sowie sämtliche Mitarbeiter im Rahmen eines Asset Deals.
WORMLAND Investorensuche: „M&A Plus“-Ansatz mit Einstieg von L&T erfolgreich
Das erfahrene distressed M&A-Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) um Dr. Hubertus Bartelheimer hat die Suche nach einem strategischen Investor für THEO WORMLAND GmbH, etablierter Spezialist im Bereich urbane Männermode, erfolgreich abgeschlossen: Mit den Gesellschaftern des Osnabrücker Familienunternehmens Lengermann & Trieschmann (L&T) kommt ein versierter strategischer Investor an Bord. Die knapp siebenmonatige Sanierung unter Insolvenzschutz im Schutzschirmverfahren konnte damit erfolgreich abgeschlossen werden. Basis der Investorensuche war der „M&A Plus“-Ansatz von W&P, mit dem potenziellen Investoren konkrete Chancen des Investments individuell aufgezeigt werden.
1 / 21
“Wir verfolgen ganz klar das Ziel der InsO, eine "bestmögliche Gläubigerbefriedigung" zu erreichen, ohne den Kontext der Werterhaltung und Arbeitsplatzsicherung außer Acht zu lassen”
Philippe Piscol
Partner M&A

Unsere Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
1

Aktuelles

Event, 03.07.2025
München
03.07.2025
Unter dem diesjährigen Leitthema: „Doppelte Zeitenwende – Unbequeme Welten zwischen Wachstumseuphorie und Niedergangsszenarien“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen die entscheidenden Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Restrukturierung und Unternehmensfinanzierung in einer dynamischen und sich wandelnden Welt beleuchten. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit rund 30 führenden Experten und inspirierenden Rednern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Besonders hervorzuheben sind unsere Keynote-Speaker, die unsere vier hochkarätig besetzten Panels umrahmen: Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D., Vizekanzler und Vorsitzender der Atlantik-Brücke, der in seinem Vortrag einen exklusiven Blick auf Europa und die geopolitischen Herausforderungen werfen wird. Prof. Dr. Moritz Schularick, einer der gefragtesten Volkswirtschafts- und Finanzexperten, der mit einem datengestützten Überblick zur Lage der deutschen Wirtschaft den inhaltlichen Auftakt unseres Forums gestalten wird. Besonderen spezifischen Fachthemen widmen wir uns in den parallel stattfindenden Breakout-Sessions. Networking trifft Genuss: Nach einem Tag voller wertvoller Impulse laden wir Sie ab 19 Uhr herzlich zu unserem Sommerfest ein. Freuen Sie sich auf Summer Drinks, BBQ und eine besondere musikalische Begleitung – ein Abend, der Gelegenheit bietet, sich auszutauschen und den Sommer in entspannter Atmosphäre zu genießen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – über 300 Teilnehmer sind bereits angemeldet. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in München begrüßen zu dürfen.
News, 26.03.2025
26.03.2025
Eine belastbare Entscheidungsgrundlage ist das A und O für eine erfolgreiche Sanierung – insbesondere, wenn die Gestaltungsoption ein Insolvenzplan ist. "Wir nennen es bei W&P auch den Re-Start Up eines Unternehmens", so Volker Riedel, Managing Partner bei W&P. "Damit verbinden wir eine rechtssichere Restrukturierung mit dem Erhalt des Unternehmens und der Gesellschafter." Wie lassen sich Insolvenzpläne betriebswirtschaftlich sauber modellieren? Was ist bei der Vertragsgestaltung im Kontext der Financials zu beachten? Und wie gelingen Vergleichsrechnungen für Investorenangebote oder Liquidationsszenarien in der Praxis? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des digitalen W&P Executive Dialogs in Kooperation mit McDermott Will & Emery.
News, 21.03.2025
21.03.2025
Auch in diesem Jahr zählt Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zu den besten Unternehmensberatungen Deutschlands. Im renommierten Berater-Ranking von brand eins und Statista wurde W&P mittels Experten- und Klienten-Befragung in den Branchen „Konsumgüter & Handel“, „Automobil & Zulieferer“, „Sonstige Industriegüter“ sowie in den Beratungsfeldern „Mergers & Acquisitions“ und „Restrukturierung“ ausgezeichnet – und das bereits im elften Jahr in Folge. Zusammen mit den Auszeichnungen der letzten Jahre unterstreicht W&P damit seine Stellung als führende Unternehmensberatung für Familienunternehmen – branchen- und funktionsübergreifend.
News, 17.03.2025
17.03.2025
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) hat die Investorensuche und das M&A-Transaktionsverfahren der Richard Kablitz GmbH, spezialisiert auf die umweltfreundliche Energieerzeugung aus Biomasse und Abfall, im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung erfolgreich begleitet. Mit dem Engagement des strategischen Investors Engitec Technologies S.p.A. werden der Fortbestand des Unternehmens sowie die Arbeitsplätze gesichert, während gleichzeitig eine solide Grundlage für weiteres internationales Wachstum geschaffen wird.
News, 18.02.2025
18.02.2025
Was tun, wenn sich ein Engagement in einer Sackgasse befindet? Welche Handlungsoptionen stehen Banken im Vorfeld oder in komplexen Restrukturierungsszenarien noch zur Verfügung? Und welche Rolle spielen M&A-Prozesse als Entscheidungsgrundlage?
News, 05.12.2024
05.12.2024
Im Rahmen eines internationalen M&A-Prozesses hat Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unter der Leitung von Dr. Hubertus Bartelheimer und Ante Jelavic CHRONEXT, eine der führenden Plattformen für Luxusuhren in Europa, bei der erfolgreichen Übernahme durch die The Platform Group beraten und konstruktiv unterstützt.
News, 02.12.2024
02.12.2024
Die 30. Ausgabe der Kundenzeitschrift Management Support von W&P liegt druckfrisch vor. Geboren am 03. März 2010 aus der Überzeugung heraus, dass Erkenntnisse und Erfahrungen von Beratern aus Kundenprojekten in marktführenden Familienunternehmen für EntscheiderInnen der Wirtschaft Mehrwert bieten müssten. Dabei war die Kontinuität dieser Kundenzeitschrift nicht immer gesichert – gerade aufgrund exogener Veränderungen. Die rasante Digitalisierung und Technisierung im Bereich der Kommunikationsmedien und die rapide abnehmenden Zeitbudgets in den Führungsetagen stellten die Existenzberechtigung eines so umfassenden Lesemediums in gedruckter Form mit klarem Fokus auf Inhalt deutlich in Frage.
News, 28.11.2024
28.11.2024
Der aktuelle „W&P-Trendradar 2025“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zeigt: Exogene Faktoren wirken weiter vehement auf Strategien und Geschäftsmodelle von Familienunternehmen und Mittelstand ein. Trends des Vorjahres wie Nachhaltigkeit/ESG, Fachkräftemangel und Künstliche Intelligenz sind auch im neuen Jahr weiter aktuell. Gleichzeitig verschärfen finanzielle Risiken und Multikrisen den Druck auf Finanzarchitekturen und gestalten Restrukturierungs- und Sanierungsprozesse neu.
News, 18.11.2024
18.11.2024
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) hat in einem intensiven M&A-Prozess erfolgreich einen Investor für den Online-Buchhändler buecher.de GmbH & Co. KG gefunden. Alle Vermögenswerte des Unternehmens wurden im Rahmen eines Betriebsübergangs an Thalia Bücher GmbH übergeben, womit bücher.de auch in Zukunft seinen Service in gewohnter Form fortführen kann und als Marke erhalten bleibt.
News, 11.11.2024
11.11.2024
Gerade bei Unternehmensübernahmen (M&A-Transaktionen) ist die Unternehmenskultur oft der stille und fast unsichtbare aber äußerst bedeutende Erfolgsfaktor für den nachhaltigen Erfolg eines M&A-Vorhabens. Während finanzielle und rechtliche Details im Due Dilligence-Fokus stehen, wird die deskriptiv eher schwer zu erfassende Kultur zu oft vernachlässigt. Die Tatsache, dass Unternehmenskultur weder sichtbar noch greifbar ist und sich nur durch subtile Reaktionen zeigt, wenn man durch die Werkhallen und Standorte geht, erklärt einerseits, warum sie oft vernachlässigt wird. Gleichzeitig verdeutlicht dies aber auch die erhebliche Komplexität, die in ihrer Analyse und Integration liegt. Schließlich geht es darum Kommunikationsbarrieren abzubauen, Motivationseinbrüchen vorzubeugen und einer einseitigen „Kulturinvasion“ durch das übernehmende Unternehmen entgegenzuwirken.
News, 18.09.2024
18.09.2024
Thalia übernimmt wesentliche Vermögensgegenstände der insolventen Weltbild GmbH & Co. KG. Entsprechende Verträge haben der Weltbild Insolvenzverwalter Christian Plail von der Wirtschaftskanzlei SGP Schneider Geiwitz und Thalia bindend und rechtswirksam geschlossen. Unterstützt wurde der Asset Deal von den M&A-Experten um Philippe Piscol von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
News, 18.09.2024
18.09.2024
Im W&P Executive Dialog „Open Strategy & Kommunikation“ gab es Einblicke in unterschiedliche Ebenen der Open Strategy bei Restrukturierungen und außergerichtlichen Sanierungen - aus akademischer und praktischer Perspektive. Klare Botschaft: Die Open Strategy verbessert die Entscheidungsfindung, fördert die Kreativität und steigert somit die Erfolgsaussichten von Turnaround-Strategien.
News, 10.09.2024
10.09.2024
In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels sind Unternehmenszukäufe auch im Mittelstand eine vielversprechende Möglichkeit, auf einen Schlag gut eingespielte und fachlich qualifizierte Teams zu gewinnen.
News, 06.09.2024
06.09.2024
Das distressed M&A-Team um Dr. Hubertus Bartelheimer hat die Suche nach einem Investor für Livario GmbH und webdots GmbH erfolgreich abgeschlossen. Dabei stand bereits zur Eröffnung des gerichtlichen Sanierungsverfahrens des E-Commerce-Anbieters Livario GmbH sowie der Webdots GmbH am Amtsgericht Lüneburg die Lösung fest: Beide Unternehmen wurden direkt zum Tag der Verfahrenseröffnung, am 30. August 2024, vom Investor We love Parties GmbH übernommen.
News, 25.07.2024
25.07.2024
In zunehmend raueren Zeiten ist Restrukturierungskompetenz gefragt wie nie - nicht nur bei den juristischen und betriebswirtschaftlichen Experten, sondern vor allem auch im Management: StaRUG-Fälle nehmen zu, klassische Sanierungskonzepte müssen erstellt und Entscheidungsvorlagen für Gesellschafter sowie die betriebswirtschaftliche Begleitung großer Insolvenzverfahren vorbereitet werden. Prominenter Kunde des Hauses W&P: Der Münchner Sporthändler SportScheck.
News, 24.07.2024
24.07.2024
Das erfahrene distressed M&A-Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) um Dr. Hubertus Bartelheimer hat die Suche nach einem strategischen Investor für THEO WORMLAND GmbH, etablierter Spezialist im Bereich urbane Männermode, erfolgreich abgeschlossen: Mit den Gesellschaftern des Osnabrücker Familienunternehmens Lengermann & Trieschmann (L&T) kommt ein versierter strategischer Investor an Bord. Die knapp siebenmonatige Sanierung unter Insolvenzschutz im Schutzschirmverfahren konnte damit erfolgreich abgeschlossen werden. Basis der Investorensuche war der „M&A Plus“-Ansatz von W&P, mit dem potenziellen Investoren konkrete Chancen des Investments individuell aufgezeigt werden.
News, 02.07.2024
02.07.2024
Die auf Familienunternehmen spezialisierte Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) hat als Strategic and Financial Advisor die Familie Paletar, Inhaber der Schwarzmüller Gruppe, im Rahmen einer strategischen Allianz bei der Veräußerung einer Beteiligung an die Krone Group (Bernard Krone Holding SE & Co. KG) beraten. Schwarzmüller, europäischer Hersteller von Spezialfahrzeugen in der Nutzfahrzeugbranche, bringt im Rahmen der Industriepartnerschaft seine Produktionsstandorte in Deutschland, Ungarn, Tschechien sowie Österreich unter das Dach der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe ein.
News, 14.06.2024
14.06.2024
18 Jahre lang war der Netzwerkspezialist Devolo auf Erfolgskurs, dann folgten plötzlich zwei Insolvenzen. Schließlich stand ein M&A-Prozess zur Debatte und die Experten von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) kamen mit an Bord und starteten den globalen Investorenprozess – eine schwierige Suche, die rund drei Monate von der Marktansprache bis zum Signing und Closing dauerte.
News, 29.02.2024
29.02.2024
Zahlreiche Studien belegen: Mehr als die Hälfte aller Unternehmenszusammenschlüsse scheitern. Der Enterprise Value der integrierten Organisation liegt dann meist deutlich unter den entsprechenden Einzelwerten. Ziele wie die Realisierung von Synergien, die Erschließung neuer Kundensegmente und Absatzmärkte, oder auch der Zugang zu Know-how und Technologien sowie die Sicherung von wichtigen Rohstoff- und Lieferketten werden häufig gar nicht oder nur teilweise erreicht.
News, 20.02.2024
20.02.2024
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) ist es als Ergebnis eines 4-monatigen intensiven M&A Prozesses gelungen, einen strategischen Investor für die DIM Deutsche Fonds Management GmbH sowie den dazugehörigen Tochtergesellschaften zu finden. Der deutschlandweit tätige Spezialist für das Management und die Verwaltung von geschlossenen Immobilienfonds ist durch diesen Gesellschafter Wechsel gut für eine erfolgreiche Zukunft aufgestellt.
News, 05.02.2024
05.02.2024
Wegweisende Schritte in die Zukunft hat die Theo Wormland GmbH bereits vollzogen: Das Traditionsunternehmen ist heute ein moderner Omnichannel-Einzelhändler, der sowohl in attraktiven Innenstadtlagen als auch digital eine bedeutende Präsenz besitzt. Mittels eines Investorenprozesses soll nun das Unternehmen wirtschaftlich gestärkt werden. Aus Sicht der geschäftsführenden Gesellschafter Peter Wolff, Bernd Sölter und Tim Kälberer, die im Rahmen des im Januar gestarteten Schutzschirmverfahrens durch den Sanierungsexperten Dr. Jens-Sören Schröder aus der Hamburger Sozietät JOHLKE unterstützt werden, besteht für den Männermode-Experten eine aussichtsreiche Zukunftsperspektive. Als vorläufiger Sachwalter ist in diesem Verfahren Rechtsanwalt Torsten Gutmann von der Kanzlei PLUTA bestellt worden. Den jetzt gestarteten Prozess übernimmt ein erfahrenes Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
News, 09.01.2024
09.01.2024
Das Jahr 2023 war von einem starken Anstieg der formalgetriebenen Restrukturierung geprägt. Hohe Verschuldungen haben sich durch Zinseffekte und BIP-Schwäche auf das Rating durchgeschlagen und die Notwendigkeit von formalgetriebenen Stellungnahmen befördert.
News, 08.12.2023
08.12.2023
Der aktuelle „W&P-Trendradar 2024“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zeigt: Geopolitische Disharmonien, exogene Faktoren und neue Technologien wirken auch 2024 bei Familienunternehmen und Mittelstand auf Strategien und Geschäftsmodelle ein. Trends wie Business Performance, Nachhaltigkeit, Personalmangel, Künstliche Intelligenz oder Restrukturierung & Corporate Finance verlangen in Branchen wie Maschinen- & Anlagenbau, Bau/Bauzulieferer, Chemie/Kunststoffe oder Konsumgütern jetzt strategische Entscheidungen im Top-Management.
Publikation
01.12.2023
Komplexität, Dynamik und Turbulenzen der Märkte nehmen zu. Geopolitische Disharmonien, exogene Faktoren und neue Technologien wirken auf Strategien und Geschäftsmodelle ein. Die Herausforderungen, Aufgaben, aber auch die Chancen für Unternehmen und deren Führung sind umfangreich, neu, groß und riskobehaftet. Analytik, Kreativität, Mut, Entscheidungskraft und Umsetzungsstärke, sowie Resilienz der Entscheider, der Zukunftsgestalter, der intelligenten und innovativen Macher sind gefordert. Es gibt wieder einmal nicht den „einzigen und richtigen Weg“ in eine erfolgreiche Zukunft, sondern die strategische und operative Business Transformation ist immer geschäfts- und unternehmensspezifisch zu gestalten. Der Einstieg und der Handlungsbedarf , Zeit- und Entscheidungsdruck sind vielfältig und definieren unseren Beratungsansatz. Die Breite und Vielfalt unserer Beratung, Unternehmen zukunftsgerecht und ertragswirksam zu gestalten, dokumentieren die Beiträge unserer erfahrenen und kompetenten Berater im neuen Management Support. Wir haben sowohl „das Ganze“, als auch „das Detail“ im Fokus und unsere Empfehlungen sind immer darauf ausgerichtet Zukunfts- und Überlebensfähigkeit, sowie Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft zu verbessern. Referenzen und Kommentare von W&P Beratungskunden aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen bestätigen die erfolgreiche Zusammenarbeit. Jetzt reinlesen!
News, 30.10.2023
30.10.2023
Die Wölfer Motoren GmbH, ein marktführender Hersteller von leistungsfähigen Elektromotoren für individuell angepasste Antriebslösungen in der Hebezeugtechnik, im Schiffs- sowie im Sondermaschinen- und Prüffeldbau, hat im Rahmen des von der Kanzlei WallnerWeiß begleiteten Eigenverwaltungsverfahrens mit Unterstützung des M&A-Teams um Dr. Hubertus Bartelheimer bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), unter Zustimmung der Sachwalterin Caroline Stevens, Partnerin GÖRG Insolvenzverwaltung, einen strategischen Investor gefunden: Mit sofortiger Wirkung übernimmt das Familienunternehmen WiCHMANN E. GmbH aus Lotte die Herstellung und den Vertrieb von elektrischen Maschinen, Geräten und Anlagen nebst Zubehör sowie sämtliche Mitarbeiter im Rahmen eines Asset Deals.
News, 12.09.2023
12.09.2023
Im M&A-Geschäft sorgt ein neuer Ansatz zur Bewältigung von Unternehmenskrisen und -insolvenzen für Diskussionen: das Pre-pack-Verfahren. Handelt es sich hierbei um eine Erleichterung für das Distressed-M&A-Geschäft – oder birgt es möglicherweise mehr Risiken und Gefahren, die die Vorteile überwiegen?
News, 10.08.2023
10.08.2023
„Liquidität vor Rentabilität“ ist für viele potenzielle Käufer gegenwärtig das Maß der Dinge. Es wird gerade für KMU bis 30 Millionen Euro Jahresumsatz dadurch schwierig, Übernehmer im Rahmen der Nachfolge zu finden. Investoren verschenken aus Vorsicht zudem so manch aussichtsreiche Chance.
News, 03.08.2023
03.08.2023
Das Herrschinger Unternehmen Inmatec GaseTechnologie GmbH, Hersteller von Sauerstoff- und Stickstoffgeneratoren, hat mit Unterstützung des W&P M&A-Teams um Philippe Piscol nach nationaler und internationaler Suche einen strategischen Investor gefunden: Die BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG aus Bielefeld ist Erwerberin der Inmatec und übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die wesentlichen Vermögenswerte und Mitarbeiter ab dem 1. August 2023.
News, 27.07.2023
27.07.2023
Die Wölfer Motoren GmbH, ein marktführender Hersteller von leistungsfähigen Elektromotoren für individuell angepasste Antriebslösungen in der Hebezeugtechnik, im Schiffs- sowie im Sondermaschinen- und Prüffeldbau, sucht in ihrer Sanierung unter Insolvenzschutz im Rahmen eines (vorl.) Eigenverwaltungsverfahrens einen Investor – maßgeblich unterstützt von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
News, 07.06.2023
07.06.2023
Portfoliounternehmen stehen aktuell deutlich unter Ertragsdruck. Family Offices, Private Equities und Debt Fonds finden sich in der ungewohnten Rolle des Krisenmanagers wieder. Wie geht man mit einer Krisensituation professionell um? Welchen Mehrwert schaffen auf Sondersituationen fokussierte Experten? Der morgendliche „W&P Executive Dialog Turnaround & Exit Readiness“ lieferte praxisnahe Impulse für rund 50 Teilnehmer aus der Restrukturierungsszene.
News, 06.06.2023
06.06.2023
Der Automobilzulieferer Rüster GmbH, seit November 2022 im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, hat die Investorensuche für alle vier deutschen Standorte in einer Gesamtlösung erfolgreich abgeschlossen. Der türkische Automobilzulieferer Bayrak Lastik übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die Rüster Standorte, sichert damit rund 630 Arbeitsplätze und nutzt zukünftig die Synergieeffekte zur Unternehmensgruppe. Betriebswirtschaftlich eng bei der Insolvenz in Eigenverwaltung begleitet wurde der Entwickler und Hersteller von Produkten für die Automobilindustrie und den Sanitärbereich aus Elastomeren, Thermoplastik und Metallteilen in Spritzguss- und Umformverfahren, vom Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P).
News, 28.04.2023
28.04.2023
Professionelles operatives Management mit dem Fokus auf Business Performance bedeutet nicht „Kostensenkung um jeden Preis“, sondern es sucht, findet und beseitigt die Ursachen der unbefriedigenden Unternehmens-Performance. Es lohnt sich hierfür, das Unternehmen, seine Geschäfte systematisch auf den Prüfstand zu stellen.
News, 20.03.2023
20.03.2023
Corona hat die Touristikbranche sehr gebeutelt. Insofern ist es fast erstaunlich, wie gut sie heute wieder Fuß gefasst hat. Und doch: Die Hotellerie steht vor Herausforderungen, die zahlreiche Häuser in Sondersituationen bringen – denn im Jahr 2022 lagen ihre Umsätze noch immer 9,1 Prozent unter dem Niveau von 2019.
News, 01.03.2023
01.03.2023
Beim Traditionsbetrieb Peter Ruppel GmbH & Co. KG, Spezialist für hochwertige Ladeneinrichtungen, steigen ab März 2023 private Investoren unter der Führung von Aurona Capital GmbH (München) als neue Gesellschafter ein: Damit ist die Zukunft des Familienunternehmens mit Sitz in Lauda-Königshofen gesichert. Das M&A-Team um Philippe Piscol, Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), war mit der Suche nach Investoren und der Steuerung des M&A-Prozesses betraut. In Kooperation mit dem Insolvenzverwalter ist es gelungen, das Unternehmen im Rahmen eines Insolvenzplans an die neuen Gesellschafter zu übergeben sowie den größten Teil der 160 Arbeitsplätze zu sichern. Der Käufer wurde von der Novaerion GmbH (Düsseldorf) unter Federführung von Dr. André Schröer beraten.
News, 01.02.2023
01.02.2023
Das Leipziger Biopharmazieunternehmen CO.DON ist gerettet. Im Rahmen eines strukturierten M&A-Prozesses geschlossenen Asset Deals mit der Rejuvenate GmbH, einer Gesellschaft der amerikanisch-chinesischen ReLive-Gruppe, wurde die Übernahme erfolgreich vollzogen. Professionell begleitet wurde der Asset Deal durch das M&A-Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) unter Leitung des Partners Philippe Piscol. Know-how und Standorte des Unternehmens in Deutschland wurden gesichert, über 90 % der Arbeitsplätze gerettet.
News, 12.12.2022
12.12.2022
Die bisherige Stabilität in unserem Wirtschaftssystem ist aus dem Gleichgewicht geraten – entsprechend umfangreich die Liste der Herausforderungen für das Top-Management in Familienunternehmen. Operativ sind „brennende“ Herausforderungen zu lösen: Adhoc müssen u.a. Lieferketten robust aufgestellt, Vermarktung neu gedacht, das Pricing der Inflation angepasst, Performance und Finanzierung gesichert werden. Gleichzeitig gilt es, langfristige Transformationsentscheidungen vor dem Hintergrund mächtiger Veränderungstreiber wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung in einen agilen Strategieprozess einzubinden.
News, 29.11.2022
29.11.2022
Die Zinswende, Inflation und Rezessionsängste sorgen allgemein für ein Klima der Verunsicherung – Gift für Investoren und Finanzierer. Die Kreditvergabe ist vor allem bei riskanteren Finanzierungen wie den Projektentwicklungen schwieriger geworden. Dazu kommt nun die Schlussabrechnung der staatlichen Covid-Zahlungen. Was ist aus Sicht der Finanzierer und Investoren zu beachten? Rund 130 Teilnehmer des Executive Dialog „Immobilie im Restrukturierungsprozess 2.0“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Eckert Rechtsanwälte und der DVFA Akademie, bekamen eine 360 Grad Sicht auf brennende Themen.
News, 16.11.2022
16.11.2022
Die auf die Beratung von Familienunternehmen spezialisierte Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) wächst weiter im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A), denn: Ab sofort unterstützt Dr. Hubertus Bartelheimer das deutschlandweit agierende Distressed M&A-Team unter der Leitung von Philippe Piscol.
Event, 26.03.2025 (Beendet)
Digitalevent
Beendet
Dieses Webinar bietet praxisnahe Einblicke in die betriebswirtschaftliche Modellierung von Insolvenzplänen. Wir zeigen, wie GuV-, Bilanz- und Cashflow-Planungen transparent und positionsgenau erstellt werden, einschließlich Insolvenzeffekten wie Altverbindlichkeiten, Eigentumsvorbehalten, Sanierungsgewinnen und Insolvenzgeld. Wir beleuchten Risiken fehlerhafter Insolvenzeffekte und zeigen, wie Sanierungsgewinne und Gläubigerbefriedigung korrekt erfasst werden. Zudem erläutern wir, wie interne Planung, Fortführungsvarianten und Investoren-Cases sauber übergeleitet werden, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf den rechtlichen Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung im Kontext der Financials. Darüber hinaus erfahren Sie, wie wirtschaftliche und juristische Aspekte ineinandergreifen und welche Auswirkungen sie auf Vergleichsrechnungen für M&A-Angebote und Liquidationsberechnungen haben. Erfahren Sie, wie moderne Planungstools wie LucaNet eine schnelle, präzise Entscheidungsfindung unterstützen und welche Best Practices sich für eine rechtssichere und wirtschaftlich fundierte Restrukturierung bewährt haben. Dieses Webinar richtet sich speziell an Insolvenzverwalter/Rechtsanwälte, die Insolvenzverfahren begleiten und bietet eine wertvolle Plattform, um von Expertenwissen und praxisnahen Beispielen zu profitieren. Referenten des Events sind: Christian Dresen, Senior Manager, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Ante Jelavic, Manager, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Dr. Matthias Kampshoff, Managing Partner Deutschland, McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP Matthias Müller, Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Volker Riedel, Managing Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Publikation
28.04.2022
25 Ausgaben des W&P-Management Support seit 2010. Das sind rund 500 Fachbeiträge, 750 Autoren und Coautoren, mehr als 400 Branchen- nachrichten und 125 Publikationsbesprechungen. Dazu kommen diverse Beiträge von Fremdautoren und Netzwerkpartnern, vielfältige Branchennachrichten, Statements namhafter UnternehmerInnen, W&P-interne Vermeldungen sowie Best Case aus unserer Kundenpraxis. Und dahinter steckt Überzeugung: Um Perspek- tiven eröffnen und Zukunft gestalten zu können, wie dies unser Unternehmens-Claim beansprucht, ist es notwendig, eine valide Entscheidungsbasis zu haben. Dies macht jedoch Tiefenbohrungen und das Schürfen weit unterhalb der Oberfläche der schein- baren Realitäten notwendig – um Unsicherheitsfaktoren zu reduzieren, Alternativen abzuleiten und zu bewerten und eine konsistente Entscheidung treffen zu können. Wir hoffen, dass wir mit dieser Überzeugung nah an Ihren Bedarfen sind und werden auch in Zukunft alles daran setzen, Ihnen mit dem W&P-Manage- ment Support ein inhaltlich ausgewogenes, fundier- tes und zukunftsgewandtes Informations- und Inspi- rationsmedium für EntscheiderInnen zu bieten. Wir wünschen weiterhin gutes Gelingen Ihrer geschäftlichen Aktivitäten und freuen uns wie immer auf die Fortsetzung bzw. in Einzelfällen auch den Beginn des direkten Austausches mit Ihnen.
Publikation
22.11.2021
Die Unternehmenszukunft individuell und flexibel zu gestalten ist für UnternehmerInnen ein große Herausforderung. Denn: Gerade in volatilen Zeiten ist der Unternehmensalltag weniger durch strategische Weitsicht als durch operative Hektik gekennzeichnet. Doch erst durch die kreative Gestaltung von Unternehmensstrategie, Unternehmensarchitektur, Führungsorganisation, Markenpositionierung und Management wird ein Unternehmen auch ein zukunftsfähiges Unikat. Anlass genug um in der aktuellen Ausgabe des W&P Management Support einen genaueren Blick auf Themen wie die Renaissance der Strategiediskussion, die Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell, die „Enkelfähigkeit“ von Familienunternehmen sowie diverse Megatrends, die das Post-Covid-Zeitalter prägen werden, zu werfen. Auch diesmal kommen praxisorientierte Impulse rund um die Digitale Transformation, Finance und Operations nicht zu kurz.
Publikation
21.04.2021
Business Performance steht momentan auf den meisten Top-Management-Agenden der Entscheider in Familienunternehmen - mit Blick auf eine höhere Flexibilität des Unternehmens für die Zukunft. Digitalisierung und Agilisierung der Strukturen und Prozesse werden damit deutlich wichtiger, Process Mining, Agiles Projektmanagement und Data Analytics rücken den Kunden weiter in den Mittelpunkt und stärken die Kundenzentrierung. Wie Unternehmen neben performance-fokussierten Hausaufgaben auch Sales- und Service Excellence-Ansätze, Customer Journey Management sowie die New Business-Herangehensweise „Technologie sucht Markt“ nutzen können, um ihre markseitige Power zu erhöhen? Impulse für EntscheiderInnen im neuen Management Support.
Publikation
16.11.2020
Der Blick in die Zukunft gestaltet sich aktuell schwierig. Planungsrunden ohne Szenarienmanagement sind schwerlich vorstellbar und die Gestaltungskraft von Führungskräften sucht valide Hebel. Der Management Support 2-2020 liefert wieder entsprechende Impulse aus konkreten Kundenprojekten, in aktuellen Fachbeiträge und vertiefenden Interviews. Hinzu kommen auch diesmal wieder wertvolle Beiträge von Experten und Partnern unseres Kooperationsnetzwerks, die einen hilfreichen „Blick über den Tellerrand“ ermöglichen und Ideen für erfolgreiches Unternehmertum – auch in Zeiten von Corona – anstoßen.
Publikation
25.05.2020
Für Unternehmen stand in den letzten Wochen vor allem die Sicherung von ausreichend Liquidität ganz oben auf der Agenda. Doch nun beginnt eine neue Phase im Umgang mit der Krise: Im Ramp-up rücken die Redimensionierung und Transformation des Geschäfts sowohl auf strategischer, operativer als auch struktureller Ebene in den Fokus. Was heißt das konkret für die neue unternehmerische Normalität? Welche Maßnahmen helfen Unternehmen und Unternehmern dabei, mit einem kleinstmöglichen Corona-Rucksack in die Zukunft zu gehen? Im aktuellen Management Support lesen Sie zusätzlich zu Impulsen aus aktuellen Projekterfahrungen diesmal auch wertvolle Beiträge externer Autoren aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Publikation
14.01.2020
Die Bedeutung von Familienunternehmen für die Gesellschaft hervorzuheben – das war der Antrieb für Prof. Dr. Norbert Wieselhuber anlässlich seines 70. Geburtstags ein Buch zu verfassen. In „Unternehmer gestalten Unternehmen“, erschienen im Unternehmer Medien Verlag, bricht der Berater eine Lanze für Unternehmensgestalter. Ihre Spitzenleistungen und großes Engagement verdienten in der Öffentlichkeit ein deutlich höheres Ansehen. Mit diesem „absoluten Standardwerk für Entscheider in Familienunternehmen“ so Oliver Hermes, Vorsitzender des Vorstandes WILO SE, liefert Wieselhuber einen Leitfaden der Unternehmensführung, der laut Prof. Friedhelm Loh, Vorsitzender des Vorstandes der Friedhelm Loh Stiftung, „von Verbindlichkeit, Analysefähigkeit und einem starken Willen zur Veränderung geprägt ist“. Bestellungen ab sofort beim Verlag Unternehmermedien unter https://www.unternehmermagazin.de/shop/buecher/ Im Laufe des Januars in jeder Buchhandlung und bei Amazon. ISBN 978-3-937960-42-5.
Publikation
15.11.2019
Egal ob auf Grund der anrollenden „Nachfolgewelle“ in mittelständischen Unternehmen oder durch Konzernausgliederungen: Derzeit ergeben sich vielfältige Übernahme- bzw. Akquisitionschancen für Unternehmen, externe Manager oder strategische Investoren. „Konkrete Überlegungen zur Strukturierung der Transaktion und zur Kaufpreisfinanzierung werden häufig erst sehr spät angestellt. Dies führt im besten Fall zu unnötiger Hektik und nicht immer können unter Zeitdruck die optimalen Konditionen erzielt werden. Im schlimmsten Fall wir die Übernahme gefährdet. Die Finanzierung sollte deshalb von Anfang an integrativer Bestandteil der Akquisitions- bzw. Übernahmeplanung sein. Dabei gilt das Motto: Je früher, um so besser!“, so Christian Groschupp, Leiter des Competence Center Finance bei Dr. Wieselhuber & Partner. Doch wie sollten die Leitplanken für eine entsprechende Finanzierung aussehen? Und wie ist eine erfolgreiche Übernahmefinanzierung zu planen? Dazu mehr in der aktuellen W&P Publikation „Übernahme- und Akquisitionsfinanzierung: Erfolgreiche Refinanzierung von Buy-Out-Transaktionen“.
Publikation
12.11.2019
Die Signale für einen konjunkturellen Abschwung verdichten sich. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, digitale Disruptionen, ausstehende Investitionsentscheidungen halten auch Familienunternehmen auf Trab. Alles negative Vorzeichen für die Zukunft? Nicht, wenn man diesen Herausforderungen auf Augenhöhe begegnet! Wer an erster Stelle seine Organisation auf Vordermann bringt und strategisch gestaltet, dem winken Wettbewerbsvorteile – auch in unsicheren Zeiten. Weiteres Mittel zum Zweck: Datenanalyse- oder KI-Projekte, die in einer agilen Organisation die Chancen auf erfolgreiche Projekte mit DER Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels erhöhen. Doch wie konkret vorgehen? Impulse für Entscheider im neuen Management Support.
Publikation
04.06.2019
In Zeiten unsicherer gesamtwirtschaftlicher Prognosen stehen in Familienunternehmen robuste Vorbereitungsmaßnahmen im Fokus. Dauerbrenner: die Strategie. Es gilt das Dilemma der Unternehmensführung zwischen Risikobewertung, Flexibilität und Kreativität wirkungsvoll zu lösen. Einen zweiten Blick verdient auch ein Asset, das nicht in der Bilanz steht: Der Kunde. Wer ihn in den Mittelpunkt stellt, eine echte Partnerschaft auf Augenhöhe pflegt, hat Zukunft. Das „Kraftfeld Kunde“ schafft dabei konkurrenzlosen Kunden-Mehrwert. Wie? Mehr hierzu in der aktuellen Ausgabe des Management Support.
Event, 03.07.2025
München
03.07.2025
Unter dem diesjährigen Leitthema: „Doppelte Zeitenwende – Unbequeme Welten zwischen Wachstumseuphorie und Niedergangsszenarien“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen die entscheidenden Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Restrukturierung und Unternehmensfinanzierung in einer dynamischen und sich wandelnden Welt beleuchten. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit rund 30 führenden Experten und inspirierenden Rednern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Besonders hervorzuheben sind unsere Keynote-Speaker, die unsere vier hochkarätig besetzten Panels umrahmen: Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D., Vizekanzler und Vorsitzender der Atlantik-Brücke, der in seinem Vortrag einen exklusiven Blick auf Europa und die geopolitischen Herausforderungen werfen wird. Prof. Dr. Moritz Schularick, einer der gefragtesten Volkswirtschafts- und Finanzexperten, der mit einem datengestützten Überblick zur Lage der deutschen Wirtschaft den inhaltlichen Auftakt unseres Forums gestalten wird. Besonderen spezifischen Fachthemen widmen wir uns in den parallel stattfindenden Breakout-Sessions. Networking trifft Genuss: Nach einem Tag voller wertvoller Impulse laden wir Sie ab 19 Uhr herzlich zu unserem Sommerfest ein. Freuen Sie sich auf Summer Drinks, BBQ und eine besondere musikalische Begleitung – ein Abend, der Gelegenheit bietet, sich auszutauschen und den Sommer in entspannter Atmosphäre zu genießen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – über 300 Teilnehmer sind bereits angemeldet. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in München begrüßen zu dürfen.
News, 21.03.2025
21.03.2025
Auch in diesem Jahr zählt Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zu den besten Unternehmensberatungen Deutschlands. Im renommierten Berater-Ranking von brand eins und Statista wurde W&P mittels Experten- und Klienten-Befragung in den Branchen „Konsumgüter & Handel“, „Automobil & Zulieferer“, „Sonstige Industriegüter“ sowie in den Beratungsfeldern „Mergers & Acquisitions“ und „Restrukturierung“ ausgezeichnet – und das bereits im elften Jahr in Folge. Zusammen mit den Auszeichnungen der letzten Jahre unterstreicht W&P damit seine Stellung als führende Unternehmensberatung für Familienunternehmen – branchen- und funktionsübergreifend.
News, 17.03.2025
17.03.2025
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) hat die Investorensuche und das M&A-Transaktionsverfahren der Richard Kablitz GmbH, spezialisiert auf die umweltfreundliche Energieerzeugung aus Biomasse und Abfall, im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung erfolgreich begleitet. Mit dem Engagement des strategischen Investors Engitec Technologies S.p.A. werden der Fortbestand des Unternehmens sowie die Arbeitsplätze gesichert, während gleichzeitig eine solide Grundlage für weiteres internationales Wachstum geschaffen wird.
News, 18.02.2025
18.02.2025
Was tun, wenn sich ein Engagement in einer Sackgasse befindet? Welche Handlungsoptionen stehen Banken im Vorfeld oder in komplexen Restrukturierungsszenarien noch zur Verfügung? Und welche Rolle spielen M&A-Prozesse als Entscheidungsgrundlage?
News, 28.11.2024
28.11.2024
Der aktuelle „W&P-Trendradar 2025“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zeigt: Exogene Faktoren wirken weiter vehement auf Strategien und Geschäftsmodelle von Familienunternehmen und Mittelstand ein. Trends des Vorjahres wie Nachhaltigkeit/ESG, Fachkräftemangel und Künstliche Intelligenz sind auch im neuen Jahr weiter aktuell. Gleichzeitig verschärfen finanzielle Risiken und Multikrisen den Druck auf Finanzarchitekturen und gestalten Restrukturierungs- und Sanierungsprozesse neu.
News, 18.09.2024
18.09.2024
Thalia übernimmt wesentliche Vermögensgegenstände der insolventen Weltbild GmbH & Co. KG. Entsprechende Verträge haben der Weltbild Insolvenzverwalter Christian Plail von der Wirtschaftskanzlei SGP Schneider Geiwitz und Thalia bindend und rechtswirksam geschlossen. Unterstützt wurde der Asset Deal von den M&A-Experten um Philippe Piscol von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
News, 10.09.2024
10.09.2024
In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels sind Unternehmenszukäufe auch im Mittelstand eine vielversprechende Möglichkeit, auf einen Schlag gut eingespielte und fachlich qualifizierte Teams zu gewinnen.
News, 24.07.2024
24.07.2024
Das erfahrene distressed M&A-Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) um Dr. Hubertus Bartelheimer hat die Suche nach einem strategischen Investor für THEO WORMLAND GmbH, etablierter Spezialist im Bereich urbane Männermode, erfolgreich abgeschlossen: Mit den Gesellschaftern des Osnabrücker Familienunternehmens Lengermann & Trieschmann (L&T) kommt ein versierter strategischer Investor an Bord. Die knapp siebenmonatige Sanierung unter Insolvenzschutz im Schutzschirmverfahren konnte damit erfolgreich abgeschlossen werden. Basis der Investorensuche war der „M&A Plus“-Ansatz von W&P, mit dem potenziellen Investoren konkrete Chancen des Investments individuell aufgezeigt werden.
News, 02.07.2024
02.07.2024
Die auf Familienunternehmen spezialisierte Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) hat als Strategic and Financial Advisor die Familie Paletar, Inhaber der Schwarzmüller Gruppe, im Rahmen einer strategischen Allianz bei der Veräußerung einer Beteiligung an die Krone Group (Bernard Krone Holding SE & Co. KG) beraten. Schwarzmüller, europäischer Hersteller von Spezialfahrzeugen in der Nutzfahrzeugbranche, bringt im Rahmen der Industriepartnerschaft seine Produktionsstandorte in Deutschland, Ungarn, Tschechien sowie Österreich unter das Dach der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe ein.
News, 20.02.2024
20.02.2024
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) ist es als Ergebnis eines 4-monatigen intensiven M&A Prozesses gelungen, einen strategischen Investor für die DIM Deutsche Fonds Management GmbH sowie den dazugehörigen Tochtergesellschaften zu finden. Der deutschlandweit tätige Spezialist für das Management und die Verwaltung von geschlossenen Immobilienfonds ist durch diesen Gesellschafter Wechsel gut für eine erfolgreiche Zukunft aufgestellt.
News, 09.01.2024
09.01.2024
Das Jahr 2023 war von einem starken Anstieg der formalgetriebenen Restrukturierung geprägt. Hohe Verschuldungen haben sich durch Zinseffekte und BIP-Schwäche auf das Rating durchgeschlagen und die Notwendigkeit von formalgetriebenen Stellungnahmen befördert.
Publikation
01.12.2023
Komplexität, Dynamik und Turbulenzen der Märkte nehmen zu. Geopolitische Disharmonien, exogene Faktoren und neue Technologien wirken auf Strategien und Geschäftsmodelle ein. Die Herausforderungen, Aufgaben, aber auch die Chancen für Unternehmen und deren Führung sind umfangreich, neu, groß und riskobehaftet. Analytik, Kreativität, Mut, Entscheidungskraft und Umsetzungsstärke, sowie Resilienz der Entscheider, der Zukunftsgestalter, der intelligenten und innovativen Macher sind gefordert. Es gibt wieder einmal nicht den „einzigen und richtigen Weg“ in eine erfolgreiche Zukunft, sondern die strategische und operative Business Transformation ist immer geschäfts- und unternehmensspezifisch zu gestalten. Der Einstieg und der Handlungsbedarf , Zeit- und Entscheidungsdruck sind vielfältig und definieren unseren Beratungsansatz. Die Breite und Vielfalt unserer Beratung, Unternehmen zukunftsgerecht und ertragswirksam zu gestalten, dokumentieren die Beiträge unserer erfahrenen und kompetenten Berater im neuen Management Support. Wir haben sowohl „das Ganze“, als auch „das Detail“ im Fokus und unsere Empfehlungen sind immer darauf ausgerichtet Zukunfts- und Überlebensfähigkeit, sowie Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft zu verbessern. Referenzen und Kommentare von W&P Beratungskunden aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen bestätigen die erfolgreiche Zusammenarbeit. Jetzt reinlesen!
News, 10.08.2023
10.08.2023
„Liquidität vor Rentabilität“ ist für viele potenzielle Käufer gegenwärtig das Maß der Dinge. Es wird gerade für KMU bis 30 Millionen Euro Jahresumsatz dadurch schwierig, Übernehmer im Rahmen der Nachfolge zu finden. Investoren verschenken aus Vorsicht zudem so manch aussichtsreiche Chance.
News, 07.06.2023
07.06.2023
Portfoliounternehmen stehen aktuell deutlich unter Ertragsdruck. Family Offices, Private Equities und Debt Fonds finden sich in der ungewohnten Rolle des Krisenmanagers wieder. Wie geht man mit einer Krisensituation professionell um? Welchen Mehrwert schaffen auf Sondersituationen fokussierte Experten? Der morgendliche „W&P Executive Dialog Turnaround & Exit Readiness“ lieferte praxisnahe Impulse für rund 50 Teilnehmer aus der Restrukturierungsszene.
News, 20.03.2023
20.03.2023
Corona hat die Touristikbranche sehr gebeutelt. Insofern ist es fast erstaunlich, wie gut sie heute wieder Fuß gefasst hat. Und doch: Die Hotellerie steht vor Herausforderungen, die zahlreiche Häuser in Sondersituationen bringen – denn im Jahr 2022 lagen ihre Umsätze noch immer 9,1 Prozent unter dem Niveau von 2019.
News, 01.03.2023
01.03.2023
Beim Traditionsbetrieb Peter Ruppel GmbH & Co. KG, Spezialist für hochwertige Ladeneinrichtungen, steigen ab März 2023 private Investoren unter der Führung von Aurona Capital GmbH (München) als neue Gesellschafter ein: Damit ist die Zukunft des Familienunternehmens mit Sitz in Lauda-Königshofen gesichert. Das M&A-Team um Philippe Piscol, Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), war mit der Suche nach Investoren und der Steuerung des M&A-Prozesses betraut. In Kooperation mit dem Insolvenzverwalter ist es gelungen, das Unternehmen im Rahmen eines Insolvenzplans an die neuen Gesellschafter zu übergeben sowie den größten Teil der 160 Arbeitsplätze zu sichern. Der Käufer wurde von der Novaerion GmbH (Düsseldorf) unter Federführung von Dr. André Schröer beraten.
News, 29.11.2022
29.11.2022
Die Zinswende, Inflation und Rezessionsängste sorgen allgemein für ein Klima der Verunsicherung – Gift für Investoren und Finanzierer. Die Kreditvergabe ist vor allem bei riskanteren Finanzierungen wie den Projektentwicklungen schwieriger geworden. Dazu kommt nun die Schlussabrechnung der staatlichen Covid-Zahlungen. Was ist aus Sicht der Finanzierer und Investoren zu beachten? Rund 130 Teilnehmer des Executive Dialog „Immobilie im Restrukturierungsprozess 2.0“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Eckert Rechtsanwälte und der DVFA Akademie, bekamen eine 360 Grad Sicht auf brennende Themen.
News, 16.11.2022
16.11.2022
Die auf die Beratung von Familienunternehmen spezialisierte Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) wächst weiter im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A), denn: Ab sofort unterstützt Dr. Hubertus Bartelheimer das deutschlandweit agierende Distressed M&A-Team unter der Leitung von Philippe Piscol.
Publikation
28.04.2022
25 Ausgaben des W&P-Management Support seit 2010. Das sind rund 500 Fachbeiträge, 750 Autoren und Coautoren, mehr als 400 Branchen- nachrichten und 125 Publikationsbesprechungen. Dazu kommen diverse Beiträge von Fremdautoren und Netzwerkpartnern, vielfältige Branchennachrichten, Statements namhafter UnternehmerInnen, W&P-interne Vermeldungen sowie Best Case aus unserer Kundenpraxis. Und dahinter steckt Überzeugung: Um Perspek- tiven eröffnen und Zukunft gestalten zu können, wie dies unser Unternehmens-Claim beansprucht, ist es notwendig, eine valide Entscheidungsbasis zu haben. Dies macht jedoch Tiefenbohrungen und das Schürfen weit unterhalb der Oberfläche der schein- baren Realitäten notwendig – um Unsicherheitsfaktoren zu reduzieren, Alternativen abzuleiten und zu bewerten und eine konsistente Entscheidung treffen zu können. Wir hoffen, dass wir mit dieser Überzeugung nah an Ihren Bedarfen sind und werden auch in Zukunft alles daran setzen, Ihnen mit dem W&P-Manage- ment Support ein inhaltlich ausgewogenes, fundier- tes und zukunftsgewandtes Informations- und Inspi- rationsmedium für EntscheiderInnen zu bieten. Wir wünschen weiterhin gutes Gelingen Ihrer geschäftlichen Aktivitäten und freuen uns wie immer auf die Fortsetzung bzw. in Einzelfällen auch den Beginn des direkten Austausches mit Ihnen.
Publikation
21.04.2021
Business Performance steht momentan auf den meisten Top-Management-Agenden der Entscheider in Familienunternehmen - mit Blick auf eine höhere Flexibilität des Unternehmens für die Zukunft. Digitalisierung und Agilisierung der Strukturen und Prozesse werden damit deutlich wichtiger, Process Mining, Agiles Projektmanagement und Data Analytics rücken den Kunden weiter in den Mittelpunkt und stärken die Kundenzentrierung. Wie Unternehmen neben performance-fokussierten Hausaufgaben auch Sales- und Service Excellence-Ansätze, Customer Journey Management sowie die New Business-Herangehensweise „Technologie sucht Markt“ nutzen können, um ihre markseitige Power zu erhöhen? Impulse für EntscheiderInnen im neuen Management Support.
Publikation
25.05.2020
Für Unternehmen stand in den letzten Wochen vor allem die Sicherung von ausreichend Liquidität ganz oben auf der Agenda. Doch nun beginnt eine neue Phase im Umgang mit der Krise: Im Ramp-up rücken die Redimensionierung und Transformation des Geschäfts sowohl auf strategischer, operativer als auch struktureller Ebene in den Fokus. Was heißt das konkret für die neue unternehmerische Normalität? Welche Maßnahmen helfen Unternehmen und Unternehmern dabei, mit einem kleinstmöglichen Corona-Rucksack in die Zukunft zu gehen? Im aktuellen Management Support lesen Sie zusätzlich zu Impulsen aus aktuellen Projekterfahrungen diesmal auch wertvolle Beiträge externer Autoren aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Publikation
15.11.2019
Egal ob auf Grund der anrollenden „Nachfolgewelle“ in mittelständischen Unternehmen oder durch Konzernausgliederungen: Derzeit ergeben sich vielfältige Übernahme- bzw. Akquisitionschancen für Unternehmen, externe Manager oder strategische Investoren. „Konkrete Überlegungen zur Strukturierung der Transaktion und zur Kaufpreisfinanzierung werden häufig erst sehr spät angestellt. Dies führt im besten Fall zu unnötiger Hektik und nicht immer können unter Zeitdruck die optimalen Konditionen erzielt werden. Im schlimmsten Fall wir die Übernahme gefährdet. Die Finanzierung sollte deshalb von Anfang an integrativer Bestandteil der Akquisitions- bzw. Übernahmeplanung sein. Dabei gilt das Motto: Je früher, um so besser!“, so Christian Groschupp, Leiter des Competence Center Finance bei Dr. Wieselhuber & Partner. Doch wie sollten die Leitplanken für eine entsprechende Finanzierung aussehen? Und wie ist eine erfolgreiche Übernahmefinanzierung zu planen? Dazu mehr in der aktuellen W&P Publikation „Übernahme- und Akquisitionsfinanzierung: Erfolgreiche Refinanzierung von Buy-Out-Transaktionen“.
Publikation
04.06.2019
In Zeiten unsicherer gesamtwirtschaftlicher Prognosen stehen in Familienunternehmen robuste Vorbereitungsmaßnahmen im Fokus. Dauerbrenner: die Strategie. Es gilt das Dilemma der Unternehmensführung zwischen Risikobewertung, Flexibilität und Kreativität wirkungsvoll zu lösen. Einen zweiten Blick verdient auch ein Asset, das nicht in der Bilanz steht: Der Kunde. Wer ihn in den Mittelpunkt stellt, eine echte Partnerschaft auf Augenhöhe pflegt, hat Zukunft. Das „Kraftfeld Kunde“ schafft dabei konkurrenzlosen Kunden-Mehrwert. Wie? Mehr hierzu in der aktuellen Ausgabe des Management Support.
News, 26.03.2025
26.03.2025
Eine belastbare Entscheidungsgrundlage ist das A und O für eine erfolgreiche Sanierung – insbesondere, wenn die Gestaltungsoption ein Insolvenzplan ist. "Wir nennen es bei W&P auch den Re-Start Up eines Unternehmens", so Volker Riedel, Managing Partner bei W&P. "Damit verbinden wir eine rechtssichere Restrukturierung mit dem Erhalt des Unternehmens und der Gesellschafter." Wie lassen sich Insolvenzpläne betriebswirtschaftlich sauber modellieren? Was ist bei der Vertragsgestaltung im Kontext der Financials zu beachten? Und wie gelingen Vergleichsrechnungen für Investorenangebote oder Liquidationsszenarien in der Praxis? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des digitalen W&P Executive Dialogs in Kooperation mit McDermott Will & Emery.
News, 05.12.2024
05.12.2024
Im Rahmen eines internationalen M&A-Prozesses hat Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unter der Leitung von Dr. Hubertus Bartelheimer und Ante Jelavic CHRONEXT, eine der führenden Plattformen für Luxusuhren in Europa, bei der erfolgreichen Übernahme durch die The Platform Group beraten und konstruktiv unterstützt.
News, 02.12.2024
02.12.2024
Die 30. Ausgabe der Kundenzeitschrift Management Support von W&P liegt druckfrisch vor. Geboren am 03. März 2010 aus der Überzeugung heraus, dass Erkenntnisse und Erfahrungen von Beratern aus Kundenprojekten in marktführenden Familienunternehmen für EntscheiderInnen der Wirtschaft Mehrwert bieten müssten. Dabei war die Kontinuität dieser Kundenzeitschrift nicht immer gesichert – gerade aufgrund exogener Veränderungen. Die rasante Digitalisierung und Technisierung im Bereich der Kommunikationsmedien und die rapide abnehmenden Zeitbudgets in den Führungsetagen stellten die Existenzberechtigung eines so umfassenden Lesemediums in gedruckter Form mit klarem Fokus auf Inhalt deutlich in Frage.
News, 18.11.2024
18.11.2024
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) hat in einem intensiven M&A-Prozess erfolgreich einen Investor für den Online-Buchhändler buecher.de GmbH & Co. KG gefunden. Alle Vermögenswerte des Unternehmens wurden im Rahmen eines Betriebsübergangs an Thalia Bücher GmbH übergeben, womit bücher.de auch in Zukunft seinen Service in gewohnter Form fortführen kann und als Marke erhalten bleibt.
News, 11.11.2024
11.11.2024
Gerade bei Unternehmensübernahmen (M&A-Transaktionen) ist die Unternehmenskultur oft der stille und fast unsichtbare aber äußerst bedeutende Erfolgsfaktor für den nachhaltigen Erfolg eines M&A-Vorhabens. Während finanzielle und rechtliche Details im Due Dilligence-Fokus stehen, wird die deskriptiv eher schwer zu erfassende Kultur zu oft vernachlässigt. Die Tatsache, dass Unternehmenskultur weder sichtbar noch greifbar ist und sich nur durch subtile Reaktionen zeigt, wenn man durch die Werkhallen und Standorte geht, erklärt einerseits, warum sie oft vernachlässigt wird. Gleichzeitig verdeutlicht dies aber auch die erhebliche Komplexität, die in ihrer Analyse und Integration liegt. Schließlich geht es darum Kommunikationsbarrieren abzubauen, Motivationseinbrüchen vorzubeugen und einer einseitigen „Kulturinvasion“ durch das übernehmende Unternehmen entgegenzuwirken.
News, 18.09.2024
18.09.2024
Im W&P Executive Dialog „Open Strategy & Kommunikation“ gab es Einblicke in unterschiedliche Ebenen der Open Strategy bei Restrukturierungen und außergerichtlichen Sanierungen - aus akademischer und praktischer Perspektive. Klare Botschaft: Die Open Strategy verbessert die Entscheidungsfindung, fördert die Kreativität und steigert somit die Erfolgsaussichten von Turnaround-Strategien.
News, 06.09.2024
06.09.2024
Das distressed M&A-Team um Dr. Hubertus Bartelheimer hat die Suche nach einem Investor für Livario GmbH und webdots GmbH erfolgreich abgeschlossen. Dabei stand bereits zur Eröffnung des gerichtlichen Sanierungsverfahrens des E-Commerce-Anbieters Livario GmbH sowie der Webdots GmbH am Amtsgericht Lüneburg die Lösung fest: Beide Unternehmen wurden direkt zum Tag der Verfahrenseröffnung, am 30. August 2024, vom Investor We love Parties GmbH übernommen.
News, 25.07.2024
25.07.2024
In zunehmend raueren Zeiten ist Restrukturierungskompetenz gefragt wie nie - nicht nur bei den juristischen und betriebswirtschaftlichen Experten, sondern vor allem auch im Management: StaRUG-Fälle nehmen zu, klassische Sanierungskonzepte müssen erstellt und Entscheidungsvorlagen für Gesellschafter sowie die betriebswirtschaftliche Begleitung großer Insolvenzverfahren vorbereitet werden. Prominenter Kunde des Hauses W&P: Der Münchner Sporthändler SportScheck.
News, 14.06.2024
14.06.2024
18 Jahre lang war der Netzwerkspezialist Devolo auf Erfolgskurs, dann folgten plötzlich zwei Insolvenzen. Schließlich stand ein M&A-Prozess zur Debatte und die Experten von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) kamen mit an Bord und starteten den globalen Investorenprozess – eine schwierige Suche, die rund drei Monate von der Marktansprache bis zum Signing und Closing dauerte.
News, 29.02.2024
29.02.2024
Zahlreiche Studien belegen: Mehr als die Hälfte aller Unternehmenszusammenschlüsse scheitern. Der Enterprise Value der integrierten Organisation liegt dann meist deutlich unter den entsprechenden Einzelwerten. Ziele wie die Realisierung von Synergien, die Erschließung neuer Kundensegmente und Absatzmärkte, oder auch der Zugang zu Know-how und Technologien sowie die Sicherung von wichtigen Rohstoff- und Lieferketten werden häufig gar nicht oder nur teilweise erreicht.
News, 05.02.2024
05.02.2024
Wegweisende Schritte in die Zukunft hat die Theo Wormland GmbH bereits vollzogen: Das Traditionsunternehmen ist heute ein moderner Omnichannel-Einzelhändler, der sowohl in attraktiven Innenstadtlagen als auch digital eine bedeutende Präsenz besitzt. Mittels eines Investorenprozesses soll nun das Unternehmen wirtschaftlich gestärkt werden. Aus Sicht der geschäftsführenden Gesellschafter Peter Wolff, Bernd Sölter und Tim Kälberer, die im Rahmen des im Januar gestarteten Schutzschirmverfahrens durch den Sanierungsexperten Dr. Jens-Sören Schröder aus der Hamburger Sozietät JOHLKE unterstützt werden, besteht für den Männermode-Experten eine aussichtsreiche Zukunftsperspektive. Als vorläufiger Sachwalter ist in diesem Verfahren Rechtsanwalt Torsten Gutmann von der Kanzlei PLUTA bestellt worden. Den jetzt gestarteten Prozess übernimmt ein erfahrenes Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
News, 08.12.2023
08.12.2023
Der aktuelle „W&P-Trendradar 2024“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zeigt: Geopolitische Disharmonien, exogene Faktoren und neue Technologien wirken auch 2024 bei Familienunternehmen und Mittelstand auf Strategien und Geschäftsmodelle ein. Trends wie Business Performance, Nachhaltigkeit, Personalmangel, Künstliche Intelligenz oder Restrukturierung & Corporate Finance verlangen in Branchen wie Maschinen- & Anlagenbau, Bau/Bauzulieferer, Chemie/Kunststoffe oder Konsumgütern jetzt strategische Entscheidungen im Top-Management.
News, 30.10.2023
30.10.2023
Die Wölfer Motoren GmbH, ein marktführender Hersteller von leistungsfähigen Elektromotoren für individuell angepasste Antriebslösungen in der Hebezeugtechnik, im Schiffs- sowie im Sondermaschinen- und Prüffeldbau, hat im Rahmen des von der Kanzlei WallnerWeiß begleiteten Eigenverwaltungsverfahrens mit Unterstützung des M&A-Teams um Dr. Hubertus Bartelheimer bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), unter Zustimmung der Sachwalterin Caroline Stevens, Partnerin GÖRG Insolvenzverwaltung, einen strategischen Investor gefunden: Mit sofortiger Wirkung übernimmt das Familienunternehmen WiCHMANN E. GmbH aus Lotte die Herstellung und den Vertrieb von elektrischen Maschinen, Geräten und Anlagen nebst Zubehör sowie sämtliche Mitarbeiter im Rahmen eines Asset Deals.
News, 12.09.2023
12.09.2023
Im M&A-Geschäft sorgt ein neuer Ansatz zur Bewältigung von Unternehmenskrisen und -insolvenzen für Diskussionen: das Pre-pack-Verfahren. Handelt es sich hierbei um eine Erleichterung für das Distressed-M&A-Geschäft – oder birgt es möglicherweise mehr Risiken und Gefahren, die die Vorteile überwiegen?
News, 03.08.2023
03.08.2023
Das Herrschinger Unternehmen Inmatec GaseTechnologie GmbH, Hersteller von Sauerstoff- und Stickstoffgeneratoren, hat mit Unterstützung des W&P M&A-Teams um Philippe Piscol nach nationaler und internationaler Suche einen strategischen Investor gefunden: Die BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG aus Bielefeld ist Erwerberin der Inmatec und übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die wesentlichen Vermögenswerte und Mitarbeiter ab dem 1. August 2023.
News, 27.07.2023
27.07.2023
Die Wölfer Motoren GmbH, ein marktführender Hersteller von leistungsfähigen Elektromotoren für individuell angepasste Antriebslösungen in der Hebezeugtechnik, im Schiffs- sowie im Sondermaschinen- und Prüffeldbau, sucht in ihrer Sanierung unter Insolvenzschutz im Rahmen eines (vorl.) Eigenverwaltungsverfahrens einen Investor – maßgeblich unterstützt von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
News, 06.06.2023
06.06.2023
Der Automobilzulieferer Rüster GmbH, seit November 2022 im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, hat die Investorensuche für alle vier deutschen Standorte in einer Gesamtlösung erfolgreich abgeschlossen. Der türkische Automobilzulieferer Bayrak Lastik übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die Rüster Standorte, sichert damit rund 630 Arbeitsplätze und nutzt zukünftig die Synergieeffekte zur Unternehmensgruppe. Betriebswirtschaftlich eng bei der Insolvenz in Eigenverwaltung begleitet wurde der Entwickler und Hersteller von Produkten für die Automobilindustrie und den Sanitärbereich aus Elastomeren, Thermoplastik und Metallteilen in Spritzguss- und Umformverfahren, vom Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P).
News, 28.04.2023
28.04.2023
Professionelles operatives Management mit dem Fokus auf Business Performance bedeutet nicht „Kostensenkung um jeden Preis“, sondern es sucht, findet und beseitigt die Ursachen der unbefriedigenden Unternehmens-Performance. Es lohnt sich hierfür, das Unternehmen, seine Geschäfte systematisch auf den Prüfstand zu stellen.
News, 01.02.2023
01.02.2023
Das Leipziger Biopharmazieunternehmen CO.DON ist gerettet. Im Rahmen eines strukturierten M&A-Prozesses geschlossenen Asset Deals mit der Rejuvenate GmbH, einer Gesellschaft der amerikanisch-chinesischen ReLive-Gruppe, wurde die Übernahme erfolgreich vollzogen. Professionell begleitet wurde der Asset Deal durch das M&A-Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) unter Leitung des Partners Philippe Piscol. Know-how und Standorte des Unternehmens in Deutschland wurden gesichert, über 90 % der Arbeitsplätze gerettet.
News, 12.12.2022
12.12.2022
Die bisherige Stabilität in unserem Wirtschaftssystem ist aus dem Gleichgewicht geraten – entsprechend umfangreich die Liste der Herausforderungen für das Top-Management in Familienunternehmen. Operativ sind „brennende“ Herausforderungen zu lösen: Adhoc müssen u.a. Lieferketten robust aufgestellt, Vermarktung neu gedacht, das Pricing der Inflation angepasst, Performance und Finanzierung gesichert werden. Gleichzeitig gilt es, langfristige Transformationsentscheidungen vor dem Hintergrund mächtiger Veränderungstreiber wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung in einen agilen Strategieprozess einzubinden.
Event, 26.03.2025 (Beendet)
Digitalevent
Beendet
Dieses Webinar bietet praxisnahe Einblicke in die betriebswirtschaftliche Modellierung von Insolvenzplänen. Wir zeigen, wie GuV-, Bilanz- und Cashflow-Planungen transparent und positionsgenau erstellt werden, einschließlich Insolvenzeffekten wie Altverbindlichkeiten, Eigentumsvorbehalten, Sanierungsgewinnen und Insolvenzgeld. Wir beleuchten Risiken fehlerhafter Insolvenzeffekte und zeigen, wie Sanierungsgewinne und Gläubigerbefriedigung korrekt erfasst werden. Zudem erläutern wir, wie interne Planung, Fortführungsvarianten und Investoren-Cases sauber übergeleitet werden, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf den rechtlichen Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung im Kontext der Financials. Darüber hinaus erfahren Sie, wie wirtschaftliche und juristische Aspekte ineinandergreifen und welche Auswirkungen sie auf Vergleichsrechnungen für M&A-Angebote und Liquidationsberechnungen haben. Erfahren Sie, wie moderne Planungstools wie LucaNet eine schnelle, präzise Entscheidungsfindung unterstützen und welche Best Practices sich für eine rechtssichere und wirtschaftlich fundierte Restrukturierung bewährt haben. Dieses Webinar richtet sich speziell an Insolvenzverwalter/Rechtsanwälte, die Insolvenzverfahren begleiten und bietet eine wertvolle Plattform, um von Expertenwissen und praxisnahen Beispielen zu profitieren. Referenten des Events sind: Christian Dresen, Senior Manager, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Ante Jelavic, Manager, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Dr. Matthias Kampshoff, Managing Partner Deutschland, McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP Matthias Müller, Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Volker Riedel, Managing Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Publikation
22.11.2021
Die Unternehmenszukunft individuell und flexibel zu gestalten ist für UnternehmerInnen ein große Herausforderung. Denn: Gerade in volatilen Zeiten ist der Unternehmensalltag weniger durch strategische Weitsicht als durch operative Hektik gekennzeichnet. Doch erst durch die kreative Gestaltung von Unternehmensstrategie, Unternehmensarchitektur, Führungsorganisation, Markenpositionierung und Management wird ein Unternehmen auch ein zukunftsfähiges Unikat. Anlass genug um in der aktuellen Ausgabe des W&P Management Support einen genaueren Blick auf Themen wie die Renaissance der Strategiediskussion, die Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell, die „Enkelfähigkeit“ von Familienunternehmen sowie diverse Megatrends, die das Post-Covid-Zeitalter prägen werden, zu werfen. Auch diesmal kommen praxisorientierte Impulse rund um die Digitale Transformation, Finance und Operations nicht zu kurz.
Publikation
16.11.2020
Der Blick in die Zukunft gestaltet sich aktuell schwierig. Planungsrunden ohne Szenarienmanagement sind schwerlich vorstellbar und die Gestaltungskraft von Führungskräften sucht valide Hebel. Der Management Support 2-2020 liefert wieder entsprechende Impulse aus konkreten Kundenprojekten, in aktuellen Fachbeiträge und vertiefenden Interviews. Hinzu kommen auch diesmal wieder wertvolle Beiträge von Experten und Partnern unseres Kooperationsnetzwerks, die einen hilfreichen „Blick über den Tellerrand“ ermöglichen und Ideen für erfolgreiches Unternehmertum – auch in Zeiten von Corona – anstoßen.
Publikation
14.01.2020
Die Bedeutung von Familienunternehmen für die Gesellschaft hervorzuheben – das war der Antrieb für Prof. Dr. Norbert Wieselhuber anlässlich seines 70. Geburtstags ein Buch zu verfassen. In „Unternehmer gestalten Unternehmen“, erschienen im Unternehmer Medien Verlag, bricht der Berater eine Lanze für Unternehmensgestalter. Ihre Spitzenleistungen und großes Engagement verdienten in der Öffentlichkeit ein deutlich höheres Ansehen. Mit diesem „absoluten Standardwerk für Entscheider in Familienunternehmen“ so Oliver Hermes, Vorsitzender des Vorstandes WILO SE, liefert Wieselhuber einen Leitfaden der Unternehmensführung, der laut Prof. Friedhelm Loh, Vorsitzender des Vorstandes der Friedhelm Loh Stiftung, „von Verbindlichkeit, Analysefähigkeit und einem starken Willen zur Veränderung geprägt ist“. Bestellungen ab sofort beim Verlag Unternehmermedien unter https://www.unternehmermagazin.de/shop/buecher/ Im Laufe des Januars in jeder Buchhandlung und bei Amazon. ISBN 978-3-937960-42-5.
Publikation
12.11.2019
Die Signale für einen konjunkturellen Abschwung verdichten sich. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, digitale Disruptionen, ausstehende Investitionsentscheidungen halten auch Familienunternehmen auf Trab. Alles negative Vorzeichen für die Zukunft? Nicht, wenn man diesen Herausforderungen auf Augenhöhe begegnet! Wer an erster Stelle seine Organisation auf Vordermann bringt und strategisch gestaltet, dem winken Wettbewerbsvorteile – auch in unsicheren Zeiten. Weiteres Mittel zum Zweck: Datenanalyse- oder KI-Projekte, die in einer agilen Organisation die Chancen auf erfolgreiche Projekte mit DER Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels erhöhen. Doch wie konkret vorgehen? Impulse für Entscheider im neuen Management Support.
Event, 03.07.2025
München
03.07.2025
Unter dem diesjährigen Leitthema: „Doppelte Zeitenwende – Unbequeme Welten zwischen Wachstumseuphorie und Niedergangsszenarien“ wollen wir gemeinsam mit Ihnen die entscheidenden Herausforderungen und Zukunftsperspektiven der Restrukturierung und Unternehmensfinanzierung in einer dynamischen und sich wandelnden Welt beleuchten. Freuen Sie sich auf ein vielseitiges Programm mit rund 30 führenden Experten und inspirierenden Rednern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. Besonders hervorzuheben sind unsere Keynote-Speaker, die unsere vier hochkarätig besetzten Panels umrahmen: Sigmar Gabriel, Bundesminister a.D., Vizekanzler und Vorsitzender der Atlantik-Brücke, der in seinem Vortrag einen exklusiven Blick auf Europa und die geopolitischen Herausforderungen werfen wird. Prof. Dr. Moritz Schularick, einer der gefragtesten Volkswirtschafts- und Finanzexperten, der mit einem datengestützten Überblick zur Lage der deutschen Wirtschaft den inhaltlichen Auftakt unseres Forums gestalten wird. Besonderen spezifischen Fachthemen widmen wir uns in den parallel stattfindenden Breakout-Sessions. Networking trifft Genuss: Nach einem Tag voller wertvoller Impulse laden wir Sie ab 19 Uhr herzlich zu unserem Sommerfest ein. Freuen Sie sich auf Summer Drinks, BBQ und eine besondere musikalische Begleitung – ein Abend, der Gelegenheit bietet, sich auszutauschen und den Sommer in entspannter Atmosphäre zu genießen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz – über 300 Teilnehmer sind bereits angemeldet. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in München begrüßen zu dürfen.
News, 28.11.2024
28.11.2024
Der aktuelle „W&P-Trendradar 2025“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zeigt: Exogene Faktoren wirken weiter vehement auf Strategien und Geschäftsmodelle von Familienunternehmen und Mittelstand ein. Trends des Vorjahres wie Nachhaltigkeit/ESG, Fachkräftemangel und Künstliche Intelligenz sind auch im neuen Jahr weiter aktuell. Gleichzeitig verschärfen finanzielle Risiken und Multikrisen den Druck auf Finanzarchitekturen und gestalten Restrukturierungs- und Sanierungsprozesse neu.
News, 18.09.2024
18.09.2024
Im W&P Executive Dialog „Open Strategy & Kommunikation“ gab es Einblicke in unterschiedliche Ebenen der Open Strategy bei Restrukturierungen und außergerichtlichen Sanierungen - aus akademischer und praktischer Perspektive. Klare Botschaft: Die Open Strategy verbessert die Entscheidungsfindung, fördert die Kreativität und steigert somit die Erfolgsaussichten von Turnaround-Strategien.
News, 25.07.2024
25.07.2024
In zunehmend raueren Zeiten ist Restrukturierungskompetenz gefragt wie nie - nicht nur bei den juristischen und betriebswirtschaftlichen Experten, sondern vor allem auch im Management: StaRUG-Fälle nehmen zu, klassische Sanierungskonzepte müssen erstellt und Entscheidungsvorlagen für Gesellschafter sowie die betriebswirtschaftliche Begleitung großer Insolvenzverfahren vorbereitet werden. Prominenter Kunde des Hauses W&P: Der Münchner Sporthändler SportScheck.
News, 29.02.2024
29.02.2024
Zahlreiche Studien belegen: Mehr als die Hälfte aller Unternehmenszusammenschlüsse scheitern. Der Enterprise Value der integrierten Organisation liegt dann meist deutlich unter den entsprechenden Einzelwerten. Ziele wie die Realisierung von Synergien, die Erschließung neuer Kundensegmente und Absatzmärkte, oder auch der Zugang zu Know-how und Technologien sowie die Sicherung von wichtigen Rohstoff- und Lieferketten werden häufig gar nicht oder nur teilweise erreicht.
News, 20.02.2024
20.02.2024
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) ist es als Ergebnis eines 4-monatigen intensiven M&A Prozesses gelungen, einen strategischen Investor für die DIM Deutsche Fonds Management GmbH sowie den dazugehörigen Tochtergesellschaften zu finden. Der deutschlandweit tätige Spezialist für das Management und die Verwaltung von geschlossenen Immobilienfonds ist durch diesen Gesellschafter Wechsel gut für eine erfolgreiche Zukunft aufgestellt.
News, 08.12.2023
08.12.2023
Der aktuelle „W&P-Trendradar 2024“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zeigt: Geopolitische Disharmonien, exogene Faktoren und neue Technologien wirken auch 2024 bei Familienunternehmen und Mittelstand auf Strategien und Geschäftsmodelle ein. Trends wie Business Performance, Nachhaltigkeit, Personalmangel, Künstliche Intelligenz oder Restrukturierung & Corporate Finance verlangen in Branchen wie Maschinen- & Anlagenbau, Bau/Bauzulieferer, Chemie/Kunststoffe oder Konsumgütern jetzt strategische Entscheidungen im Top-Management.
News, 10.08.2023
10.08.2023
„Liquidität vor Rentabilität“ ist für viele potenzielle Käufer gegenwärtig das Maß der Dinge. Es wird gerade für KMU bis 30 Millionen Euro Jahresumsatz dadurch schwierig, Übernehmer im Rahmen der Nachfolge zu finden. Investoren verschenken aus Vorsicht zudem so manch aussichtsreiche Chance.
News, 28.04.2023
28.04.2023
Professionelles operatives Management mit dem Fokus auf Business Performance bedeutet nicht „Kostensenkung um jeden Preis“, sondern es sucht, findet und beseitigt die Ursachen der unbefriedigenden Unternehmens-Performance. Es lohnt sich hierfür, das Unternehmen, seine Geschäfte systematisch auf den Prüfstand zu stellen.
News, 01.02.2023
01.02.2023
Das Leipziger Biopharmazieunternehmen CO.DON ist gerettet. Im Rahmen eines strukturierten M&A-Prozesses geschlossenen Asset Deals mit der Rejuvenate GmbH, einer Gesellschaft der amerikanisch-chinesischen ReLive-Gruppe, wurde die Übernahme erfolgreich vollzogen. Professionell begleitet wurde der Asset Deal durch das M&A-Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) unter Leitung des Partners Philippe Piscol. Know-how und Standorte des Unternehmens in Deutschland wurden gesichert, über 90 % der Arbeitsplätze gerettet.
News, 16.11.2022
16.11.2022
Die auf die Beratung von Familienunternehmen spezialisierte Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) wächst weiter im Bereich Mergers & Acquisitions (M&A), denn: Ab sofort unterstützt Dr. Hubertus Bartelheimer das deutschlandweit agierende Distressed M&A-Team unter der Leitung von Philippe Piscol.
Event, 26.03.2025 (Beendet)
Digitalevent
Beendet
Dieses Webinar bietet praxisnahe Einblicke in die betriebswirtschaftliche Modellierung von Insolvenzplänen. Wir zeigen, wie GuV-, Bilanz- und Cashflow-Planungen transparent und positionsgenau erstellt werden, einschließlich Insolvenzeffekten wie Altverbindlichkeiten, Eigentumsvorbehalten, Sanierungsgewinnen und Insolvenzgeld. Wir beleuchten Risiken fehlerhafter Insolvenzeffekte und zeigen, wie Sanierungsgewinne und Gläubigerbefriedigung korrekt erfasst werden. Zudem erläutern wir, wie interne Planung, Fortführungsvarianten und Investoren-Cases sauber übergeleitet werden, um fundierte Entscheidungen zu ermöglichen. Ein besonderer Fokus liegt auf den rechtlichen Besonderheiten bei der Vertragsgestaltung im Kontext der Financials. Darüber hinaus erfahren Sie, wie wirtschaftliche und juristische Aspekte ineinandergreifen und welche Auswirkungen sie auf Vergleichsrechnungen für M&A-Angebote und Liquidationsberechnungen haben. Erfahren Sie, wie moderne Planungstools wie LucaNet eine schnelle, präzise Entscheidungsfindung unterstützen und welche Best Practices sich für eine rechtssichere und wirtschaftlich fundierte Restrukturierung bewährt haben. Dieses Webinar richtet sich speziell an Insolvenzverwalter/Rechtsanwälte, die Insolvenzverfahren begleiten und bietet eine wertvolle Plattform, um von Expertenwissen und praxisnahen Beispielen zu profitieren. Referenten des Events sind: Christian Dresen, Senior Manager, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Ante Jelavic, Manager, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Dr. Matthias Kampshoff, Managing Partner Deutschland, McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP Matthias Müller, Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Volker Riedel, Managing Partner, Dr. Wieselhuber & Partner GmbH
Publikation
21.04.2021
Business Performance steht momentan auf den meisten Top-Management-Agenden der Entscheider in Familienunternehmen - mit Blick auf eine höhere Flexibilität des Unternehmens für die Zukunft. Digitalisierung und Agilisierung der Strukturen und Prozesse werden damit deutlich wichtiger, Process Mining, Agiles Projektmanagement und Data Analytics rücken den Kunden weiter in den Mittelpunkt und stärken die Kundenzentrierung. Wie Unternehmen neben performance-fokussierten Hausaufgaben auch Sales- und Service Excellence-Ansätze, Customer Journey Management sowie die New Business-Herangehensweise „Technologie sucht Markt“ nutzen können, um ihre markseitige Power zu erhöhen? Impulse für EntscheiderInnen im neuen Management Support.
Publikation
14.01.2020
Die Bedeutung von Familienunternehmen für die Gesellschaft hervorzuheben – das war der Antrieb für Prof. Dr. Norbert Wieselhuber anlässlich seines 70. Geburtstags ein Buch zu verfassen. In „Unternehmer gestalten Unternehmen“, erschienen im Unternehmer Medien Verlag, bricht der Berater eine Lanze für Unternehmensgestalter. Ihre Spitzenleistungen und großes Engagement verdienten in der Öffentlichkeit ein deutlich höheres Ansehen. Mit diesem „absoluten Standardwerk für Entscheider in Familienunternehmen“ so Oliver Hermes, Vorsitzender des Vorstandes WILO SE, liefert Wieselhuber einen Leitfaden der Unternehmensführung, der laut Prof. Friedhelm Loh, Vorsitzender des Vorstandes der Friedhelm Loh Stiftung, „von Verbindlichkeit, Analysefähigkeit und einem starken Willen zur Veränderung geprägt ist“. Bestellungen ab sofort beim Verlag Unternehmermedien unter https://www.unternehmermagazin.de/shop/buecher/ Im Laufe des Januars in jeder Buchhandlung und bei Amazon. ISBN 978-3-937960-42-5.
Publikation
04.06.2019
In Zeiten unsicherer gesamtwirtschaftlicher Prognosen stehen in Familienunternehmen robuste Vorbereitungsmaßnahmen im Fokus. Dauerbrenner: die Strategie. Es gilt das Dilemma der Unternehmensführung zwischen Risikobewertung, Flexibilität und Kreativität wirkungsvoll zu lösen. Einen zweiten Blick verdient auch ein Asset, das nicht in der Bilanz steht: Der Kunde. Wer ihn in den Mittelpunkt stellt, eine echte Partnerschaft auf Augenhöhe pflegt, hat Zukunft. Das „Kraftfeld Kunde“ schafft dabei konkurrenzlosen Kunden-Mehrwert. Wie? Mehr hierzu in der aktuellen Ausgabe des Management Support.
News, 26.03.2025
26.03.2025
Eine belastbare Entscheidungsgrundlage ist das A und O für eine erfolgreiche Sanierung – insbesondere, wenn die Gestaltungsoption ein Insolvenzplan ist. "Wir nennen es bei W&P auch den Re-Start Up eines Unternehmens", so Volker Riedel, Managing Partner bei W&P. "Damit verbinden wir eine rechtssichere Restrukturierung mit dem Erhalt des Unternehmens und der Gesellschafter." Wie lassen sich Insolvenzpläne betriebswirtschaftlich sauber modellieren? Was ist bei der Vertragsgestaltung im Kontext der Financials zu beachten? Und wie gelingen Vergleichsrechnungen für Investorenangebote oder Liquidationsszenarien in der Praxis? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des digitalen W&P Executive Dialogs in Kooperation mit McDermott Will & Emery.
News, 18.02.2025
18.02.2025
Was tun, wenn sich ein Engagement in einer Sackgasse befindet? Welche Handlungsoptionen stehen Banken im Vorfeld oder in komplexen Restrukturierungsszenarien noch zur Verfügung? Und welche Rolle spielen M&A-Prozesse als Entscheidungsgrundlage?
News, 18.11.2024
18.11.2024
Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) hat in einem intensiven M&A-Prozess erfolgreich einen Investor für den Online-Buchhändler buecher.de GmbH & Co. KG gefunden. Alle Vermögenswerte des Unternehmens wurden im Rahmen eines Betriebsübergangs an Thalia Bücher GmbH übergeben, womit bücher.de auch in Zukunft seinen Service in gewohnter Form fortführen kann und als Marke erhalten bleibt.
News, 11.11.2024
11.11.2024
Gerade bei Unternehmensübernahmen (M&A-Transaktionen) ist die Unternehmenskultur oft der stille und fast unsichtbare aber äußerst bedeutende Erfolgsfaktor für den nachhaltigen Erfolg eines M&A-Vorhabens. Während finanzielle und rechtliche Details im Due Dilligence-Fokus stehen, wird die deskriptiv eher schwer zu erfassende Kultur zu oft vernachlässigt. Die Tatsache, dass Unternehmenskultur weder sichtbar noch greifbar ist und sich nur durch subtile Reaktionen zeigt, wenn man durch die Werkhallen und Standorte geht, erklärt einerseits, warum sie oft vernachlässigt wird. Gleichzeitig verdeutlicht dies aber auch die erhebliche Komplexität, die in ihrer Analyse und Integration liegt. Schließlich geht es darum Kommunikationsbarrieren abzubauen, Motivationseinbrüchen vorzubeugen und einer einseitigen „Kulturinvasion“ durch das übernehmende Unternehmen entgegenzuwirken.
News, 10.09.2024
10.09.2024
In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels sind Unternehmenszukäufe auch im Mittelstand eine vielversprechende Möglichkeit, auf einen Schlag gut eingespielte und fachlich qualifizierte Teams zu gewinnen.
News, 06.09.2024
06.09.2024
Das distressed M&A-Team um Dr. Hubertus Bartelheimer hat die Suche nach einem Investor für Livario GmbH und webdots GmbH erfolgreich abgeschlossen. Dabei stand bereits zur Eröffnung des gerichtlichen Sanierungsverfahrens des E-Commerce-Anbieters Livario GmbH sowie der Webdots GmbH am Amtsgericht Lüneburg die Lösung fest: Beide Unternehmen wurden direkt zum Tag der Verfahrenseröffnung, am 30. August 2024, vom Investor We love Parties GmbH übernommen.
News, 24.07.2024
24.07.2024
Das erfahrene distressed M&A-Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) um Dr. Hubertus Bartelheimer hat die Suche nach einem strategischen Investor für THEO WORMLAND GmbH, etablierter Spezialist im Bereich urbane Männermode, erfolgreich abgeschlossen: Mit den Gesellschaftern des Osnabrücker Familienunternehmens Lengermann & Trieschmann (L&T) kommt ein versierter strategischer Investor an Bord. Die knapp siebenmonatige Sanierung unter Insolvenzschutz im Schutzschirmverfahren konnte damit erfolgreich abgeschlossen werden. Basis der Investorensuche war der „M&A Plus“-Ansatz von W&P, mit dem potenziellen Investoren konkrete Chancen des Investments individuell aufgezeigt werden.
News, 14.06.2024
14.06.2024
18 Jahre lang war der Netzwerkspezialist Devolo auf Erfolgskurs, dann folgten plötzlich zwei Insolvenzen. Schließlich stand ein M&A-Prozess zur Debatte und die Experten von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) kamen mit an Bord und starteten den globalen Investorenprozess – eine schwierige Suche, die rund drei Monate von der Marktansprache bis zum Signing und Closing dauerte.
News, 05.02.2024
05.02.2024
Wegweisende Schritte in die Zukunft hat die Theo Wormland GmbH bereits vollzogen: Das Traditionsunternehmen ist heute ein moderner Omnichannel-Einzelhändler, der sowohl in attraktiven Innenstadtlagen als auch digital eine bedeutende Präsenz besitzt. Mittels eines Investorenprozesses soll nun das Unternehmen wirtschaftlich gestärkt werden. Aus Sicht der geschäftsführenden Gesellschafter Peter Wolff, Bernd Sölter und Tim Kälberer, die im Rahmen des im Januar gestarteten Schutzschirmverfahrens durch den Sanierungsexperten Dr. Jens-Sören Schröder aus der Hamburger Sozietät JOHLKE unterstützt werden, besteht für den Männermode-Experten eine aussichtsreiche Zukunftsperspektive. Als vorläufiger Sachwalter ist in diesem Verfahren Rechtsanwalt Torsten Gutmann von der Kanzlei PLUTA bestellt worden. Den jetzt gestarteten Prozess übernimmt ein erfahrenes Team von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
Publikation
01.12.2023
Komplexität, Dynamik und Turbulenzen der Märkte nehmen zu. Geopolitische Disharmonien, exogene Faktoren und neue Technologien wirken auf Strategien und Geschäftsmodelle ein. Die Herausforderungen, Aufgaben, aber auch die Chancen für Unternehmen und deren Führung sind umfangreich, neu, groß und riskobehaftet. Analytik, Kreativität, Mut, Entscheidungskraft und Umsetzungsstärke, sowie Resilienz der Entscheider, der Zukunftsgestalter, der intelligenten und innovativen Macher sind gefordert. Es gibt wieder einmal nicht den „einzigen und richtigen Weg“ in eine erfolgreiche Zukunft, sondern die strategische und operative Business Transformation ist immer geschäfts- und unternehmensspezifisch zu gestalten. Der Einstieg und der Handlungsbedarf , Zeit- und Entscheidungsdruck sind vielfältig und definieren unseren Beratungsansatz. Die Breite und Vielfalt unserer Beratung, Unternehmen zukunftsgerecht und ertragswirksam zu gestalten, dokumentieren die Beiträge unserer erfahrenen und kompetenten Berater im neuen Management Support. Wir haben sowohl „das Ganze“, als auch „das Detail“ im Fokus und unsere Empfehlungen sind immer darauf ausgerichtet Zukunfts- und Überlebensfähigkeit, sowie Wettbewerbsfähigkeit und Ertragskraft zu verbessern. Referenzen und Kommentare von W&P Beratungskunden aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen bestätigen die erfolgreiche Zusammenarbeit. Jetzt reinlesen!
News, 12.09.2023
12.09.2023
Im M&A-Geschäft sorgt ein neuer Ansatz zur Bewältigung von Unternehmenskrisen und -insolvenzen für Diskussionen: das Pre-pack-Verfahren. Handelt es sich hierbei um eine Erleichterung für das Distressed-M&A-Geschäft – oder birgt es möglicherweise mehr Risiken und Gefahren, die die Vorteile überwiegen?
News, 27.07.2023
27.07.2023
Die Wölfer Motoren GmbH, ein marktführender Hersteller von leistungsfähigen Elektromotoren für individuell angepasste Antriebslösungen in der Hebezeugtechnik, im Schiffs- sowie im Sondermaschinen- und Prüffeldbau, sucht in ihrer Sanierung unter Insolvenzschutz im Rahmen eines (vorl.) Eigenverwaltungsverfahrens einen Investor – maßgeblich unterstützt von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
News, 06.06.2023
06.06.2023
Der Automobilzulieferer Rüster GmbH, seit November 2022 im Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, hat die Investorensuche für alle vier deutschen Standorte in einer Gesamtlösung erfolgreich abgeschlossen. Der türkische Automobilzulieferer Bayrak Lastik übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die Rüster Standorte, sichert damit rund 630 Arbeitsplätze und nutzt zukünftig die Synergieeffekte zur Unternehmensgruppe. Betriebswirtschaftlich eng bei der Insolvenz in Eigenverwaltung begleitet wurde der Entwickler und Hersteller von Produkten für die Automobilindustrie und den Sanitärbereich aus Elastomeren, Thermoplastik und Metallteilen in Spritzguss- und Umformverfahren, vom Team der Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P).
News, 20.03.2023
20.03.2023
Corona hat die Touristikbranche sehr gebeutelt. Insofern ist es fast erstaunlich, wie gut sie heute wieder Fuß gefasst hat. Und doch: Die Hotellerie steht vor Herausforderungen, die zahlreiche Häuser in Sondersituationen bringen – denn im Jahr 2022 lagen ihre Umsätze noch immer 9,1 Prozent unter dem Niveau von 2019.
News, 12.12.2022
12.12.2022
Die bisherige Stabilität in unserem Wirtschaftssystem ist aus dem Gleichgewicht geraten – entsprechend umfangreich die Liste der Herausforderungen für das Top-Management in Familienunternehmen. Operativ sind „brennende“ Herausforderungen zu lösen: Adhoc müssen u.a. Lieferketten robust aufgestellt, Vermarktung neu gedacht, das Pricing der Inflation angepasst, Performance und Finanzierung gesichert werden. Gleichzeitig gilt es, langfristige Transformationsentscheidungen vor dem Hintergrund mächtiger Veränderungstreiber wie Nachhaltigkeit oder Digitalisierung in einen agilen Strategieprozess einzubinden.
Publikation
22.11.2021
Die Unternehmenszukunft individuell und flexibel zu gestalten ist für UnternehmerInnen ein große Herausforderung. Denn: Gerade in volatilen Zeiten ist der Unternehmensalltag weniger durch strategische Weitsicht als durch operative Hektik gekennzeichnet. Doch erst durch die kreative Gestaltung von Unternehmensstrategie, Unternehmensarchitektur, Führungsorganisation, Markenpositionierung und Management wird ein Unternehmen auch ein zukunftsfähiges Unikat. Anlass genug um in der aktuellen Ausgabe des W&P Management Support einen genaueren Blick auf Themen wie die Renaissance der Strategiediskussion, die Nachhaltigkeit im Geschäftsmodell, die „Enkelfähigkeit“ von Familienunternehmen sowie diverse Megatrends, die das Post-Covid-Zeitalter prägen werden, zu werfen. Auch diesmal kommen praxisorientierte Impulse rund um die Digitale Transformation, Finance und Operations nicht zu kurz.
Publikation
25.05.2020
Für Unternehmen stand in den letzten Wochen vor allem die Sicherung von ausreichend Liquidität ganz oben auf der Agenda. Doch nun beginnt eine neue Phase im Umgang mit der Krise: Im Ramp-up rücken die Redimensionierung und Transformation des Geschäfts sowohl auf strategischer, operativer als auch struktureller Ebene in den Fokus. Was heißt das konkret für die neue unternehmerische Normalität? Welche Maßnahmen helfen Unternehmen und Unternehmern dabei, mit einem kleinstmöglichen Corona-Rucksack in die Zukunft zu gehen? Im aktuellen Management Support lesen Sie zusätzlich zu Impulsen aus aktuellen Projekterfahrungen diesmal auch wertvolle Beiträge externer Autoren aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft.
Publikation
12.11.2019
Die Signale für einen konjunkturellen Abschwung verdichten sich. Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, digitale Disruptionen, ausstehende Investitionsentscheidungen halten auch Familienunternehmen auf Trab. Alles negative Vorzeichen für die Zukunft? Nicht, wenn man diesen Herausforderungen auf Augenhöhe begegnet! Wer an erster Stelle seine Organisation auf Vordermann bringt und strategisch gestaltet, dem winken Wettbewerbsvorteile – auch in unsicheren Zeiten. Weiteres Mittel zum Zweck: Datenanalyse- oder KI-Projekte, die in einer agilen Organisation die Chancen auf erfolgreiche Projekte mit DER Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels erhöhen. Doch wie konkret vorgehen? Impulse für Entscheider im neuen Management Support.
News, 21.03.2025
21.03.2025
Auch in diesem Jahr zählt Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) zu den besten Unternehmensberatungen Deutschlands. Im renommierten Berater-Ranking von brand eins und Statista wurde W&P mittels Experten- und Klienten-Befragung in den Branchen „Konsumgüter & Handel“, „Automobil & Zulieferer“, „Sonstige Industriegüter“ sowie in den Beratungsfeldern „Mergers & Acquisitions“ und „Restrukturierung“ ausgezeichnet – und das bereits im elften Jahr in Folge. Zusammen mit den Auszeichnungen der letzten Jahre unterstreicht W&P damit seine Stellung als führende Unternehmensberatung für Familienunternehmen – branchen- und funktionsübergreifend.
News, 17.03.2025
17.03.2025
Die Dr. Wieselhuber & Partner GmbH (W&P) hat die Investorensuche und das M&A-Transaktionsverfahren der Richard Kablitz GmbH, spezialisiert auf die umweltfreundliche Energieerzeugung aus Biomasse und Abfall, im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung erfolgreich begleitet. Mit dem Engagement des strategischen Investors Engitec Technologies S.p.A. werden der Fortbestand des Unternehmens sowie die Arbeitsplätze gesichert, während gleichzeitig eine solide Grundlage für weiteres internationales Wachstum geschaffen wird.
News, 05.12.2024
05.12.2024
Im Rahmen eines internationalen M&A-Prozesses hat Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) unter der Leitung von Dr. Hubertus Bartelheimer und Ante Jelavic CHRONEXT, eine der führenden Plattformen für Luxusuhren in Europa, bei der erfolgreichen Übernahme durch die The Platform Group beraten und konstruktiv unterstützt.
News, 02.12.2024
02.12.2024
Die 30. Ausgabe der Kundenzeitschrift Management Support von W&P liegt druckfrisch vor. Geboren am 03. März 2010 aus der Überzeugung heraus, dass Erkenntnisse und Erfahrungen von Beratern aus Kundenprojekten in marktführenden Familienunternehmen für EntscheiderInnen der Wirtschaft Mehrwert bieten müssten. Dabei war die Kontinuität dieser Kundenzeitschrift nicht immer gesichert – gerade aufgrund exogener Veränderungen. Die rasante Digitalisierung und Technisierung im Bereich der Kommunikationsmedien und die rapide abnehmenden Zeitbudgets in den Führungsetagen stellten die Existenzberechtigung eines so umfassenden Lesemediums in gedruckter Form mit klarem Fokus auf Inhalt deutlich in Frage.
News, 18.09.2024
18.09.2024
Thalia übernimmt wesentliche Vermögensgegenstände der insolventen Weltbild GmbH & Co. KG. Entsprechende Verträge haben der Weltbild Insolvenzverwalter Christian Plail von der Wirtschaftskanzlei SGP Schneider Geiwitz und Thalia bindend und rechtswirksam geschlossen. Unterstützt wurde der Asset Deal von den M&A-Experten um Philippe Piscol von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P).
News, 02.07.2024
02.07.2024
Die auf Familienunternehmen spezialisierte Unternehmensberatung Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) hat als Strategic and Financial Advisor die Familie Paletar, Inhaber der Schwarzmüller Gruppe, im Rahmen einer strategischen Allianz bei der Veräußerung einer Beteiligung an die Krone Group (Bernard Krone Holding SE & Co. KG) beraten. Schwarzmüller, europäischer Hersteller von Spezialfahrzeugen in der Nutzfahrzeugbranche, bringt im Rahmen der Industriepartnerschaft seine Produktionsstandorte in Deutschland, Ungarn, Tschechien sowie Österreich unter das Dach der Krone Nutzfahrzeug-Gruppe ein.
News, 09.01.2024
09.01.2024
Das Jahr 2023 war von einem starken Anstieg der formalgetriebenen Restrukturierung geprägt. Hohe Verschuldungen haben sich durch Zinseffekte und BIP-Schwäche auf das Rating durchgeschlagen und die Notwendigkeit von formalgetriebenen Stellungnahmen befördert.
News, 30.10.2023
30.10.2023
Die Wölfer Motoren GmbH, ein marktführender Hersteller von leistungsfähigen Elektromotoren für individuell angepasste Antriebslösungen in der Hebezeugtechnik, im Schiffs- sowie im Sondermaschinen- und Prüffeldbau, hat im Rahmen des von der Kanzlei WallnerWeiß begleiteten Eigenverwaltungsverfahrens mit Unterstützung des M&A-Teams um Dr. Hubertus Bartelheimer bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), unter Zustimmung der Sachwalterin Caroline Stevens, Partnerin GÖRG Insolvenzverwaltung, einen strategischen Investor gefunden: Mit sofortiger Wirkung übernimmt das Familienunternehmen WiCHMANN E. GmbH aus Lotte die Herstellung und den Vertrieb von elektrischen Maschinen, Geräten und Anlagen nebst Zubehör sowie sämtliche Mitarbeiter im Rahmen eines Asset Deals.
News, 03.08.2023
03.08.2023
Das Herrschinger Unternehmen Inmatec GaseTechnologie GmbH, Hersteller von Sauerstoff- und Stickstoffgeneratoren, hat mit Unterstützung des W&P M&A-Teams um Philippe Piscol nach nationaler und internationaler Suche einen strategischen Investor gefunden: Die BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG aus Bielefeld ist Erwerberin der Inmatec und übernimmt im Rahmen eines Asset Deals die wesentlichen Vermögenswerte und Mitarbeiter ab dem 1. August 2023.
News, 07.06.2023
07.06.2023
Portfoliounternehmen stehen aktuell deutlich unter Ertragsdruck. Family Offices, Private Equities und Debt Fonds finden sich in der ungewohnten Rolle des Krisenmanagers wieder. Wie geht man mit einer Krisensituation professionell um? Welchen Mehrwert schaffen auf Sondersituationen fokussierte Experten? Der morgendliche „W&P Executive Dialog Turnaround & Exit Readiness“ lieferte praxisnahe Impulse für rund 50 Teilnehmer aus der Restrukturierungsszene.
News, 01.03.2023
01.03.2023
Beim Traditionsbetrieb Peter Ruppel GmbH & Co. KG, Spezialist für hochwertige Ladeneinrichtungen, steigen ab März 2023 private Investoren unter der Führung von Aurona Capital GmbH (München) als neue Gesellschafter ein: Damit ist die Zukunft des Familienunternehmens mit Sitz in Lauda-Königshofen gesichert. Das M&A-Team um Philippe Piscol, Partner bei Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), war mit der Suche nach Investoren und der Steuerung des M&A-Prozesses betraut. In Kooperation mit dem Insolvenzverwalter ist es gelungen, das Unternehmen im Rahmen eines Insolvenzplans an die neuen Gesellschafter zu übergeben sowie den größten Teil der 160 Arbeitsplätze zu sichern. Der Käufer wurde von der Novaerion GmbH (Düsseldorf) unter Federführung von Dr. André Schröer beraten.
News, 29.11.2022
29.11.2022
Die Zinswende, Inflation und Rezessionsängste sorgen allgemein für ein Klima der Verunsicherung – Gift für Investoren und Finanzierer. Die Kreditvergabe ist vor allem bei riskanteren Finanzierungen wie den Projektentwicklungen schwieriger geworden. Dazu kommt nun die Schlussabrechnung der staatlichen Covid-Zahlungen. Was ist aus Sicht der Finanzierer und Investoren zu beachten? Rund 130 Teilnehmer des Executive Dialog „Immobilie im Restrukturierungsprozess 2.0“ von Dr. Wieselhuber & Partner (W&P) in Kooperation mit Eckert Rechtsanwälte und der DVFA Akademie, bekamen eine 360 Grad Sicht auf brennende Themen.
Publikation
28.04.2022
25 Ausgaben des W&P-Management Support seit 2010. Das sind rund 500 Fachbeiträge, 750 Autoren und Coautoren, mehr als 400 Branchen- nachrichten und 125 Publikationsbesprechungen. Dazu kommen diverse Beiträge von Fremdautoren und Netzwerkpartnern, vielfältige Branchennachrichten, Statements namhafter UnternehmerInnen, W&P-interne Vermeldungen sowie Best Case aus unserer Kundenpraxis. Und dahinter steckt Überzeugung: Um Perspek- tiven eröffnen und Zukunft gestalten zu können, wie dies unser Unternehmens-Claim beansprucht, ist es notwendig, eine valide Entscheidungsbasis zu haben. Dies macht jedoch Tiefenbohrungen und das Schürfen weit unterhalb der Oberfläche der schein- baren Realitäten notwendig – um Unsicherheitsfaktoren zu reduzieren, Alternativen abzuleiten und zu bewerten und eine konsistente Entscheidung treffen zu können. Wir hoffen, dass wir mit dieser Überzeugung nah an Ihren Bedarfen sind und werden auch in Zukunft alles daran setzen, Ihnen mit dem W&P-Manage- ment Support ein inhaltlich ausgewogenes, fundier- tes und zukunftsgewandtes Informations- und Inspi- rationsmedium für EntscheiderInnen zu bieten. Wir wünschen weiterhin gutes Gelingen Ihrer geschäftlichen Aktivitäten und freuen uns wie immer auf die Fortsetzung bzw. in Einzelfällen auch den Beginn des direkten Austausches mit Ihnen.
Publikation
16.11.2020
Der Blick in die Zukunft gestaltet sich aktuell schwierig. Planungsrunden ohne Szenarienmanagement sind schwerlich vorstellbar und die Gestaltungskraft von Führungskräften sucht valide Hebel. Der Management Support 2-2020 liefert wieder entsprechende Impulse aus konkreten Kundenprojekten, in aktuellen Fachbeiträge und vertiefenden Interviews. Hinzu kommen auch diesmal wieder wertvolle Beiträge von Experten und Partnern unseres Kooperationsnetzwerks, die einen hilfreichen „Blick über den Tellerrand“ ermöglichen und Ideen für erfolgreiches Unternehmertum – auch in Zeiten von Corona – anstoßen.
Publikation
15.11.2019
Egal ob auf Grund der anrollenden „Nachfolgewelle“ in mittelständischen Unternehmen oder durch Konzernausgliederungen: Derzeit ergeben sich vielfältige Übernahme- bzw. Akquisitionschancen für Unternehmen, externe Manager oder strategische Investoren. „Konkrete Überlegungen zur Strukturierung der Transaktion und zur Kaufpreisfinanzierung werden häufig erst sehr spät angestellt. Dies führt im besten Fall zu unnötiger Hektik und nicht immer können unter Zeitdruck die optimalen Konditionen erzielt werden. Im schlimmsten Fall wir die Übernahme gefährdet. Die Finanzierung sollte deshalb von Anfang an integrativer Bestandteil der Akquisitions- bzw. Übernahmeplanung sein. Dabei gilt das Motto: Je früher, um so besser!“, so Christian Groschupp, Leiter des Competence Center Finance bei Dr. Wieselhuber & Partner. Doch wie sollten die Leitplanken für eine entsprechende Finanzierung aussehen? Und wie ist eine erfolgreiche Übernahmefinanzierung zu planen? Dazu mehr in der aktuellen W&P Publikation „Übernahme- und Akquisitionsfinanzierung: Erfolgreiche Refinanzierung von Buy-Out-Transaktionen“.

Distressed M&A