München, 13.11.2023
Nachdem die Covid-19-Pandemie für überwunden erklärt wurde, traten mit Putins Angriffskrieg Lieferkettenproblemen, Inflation und Zinsanstieg neue Herausforderungen auf den Plan von Gesellschaftern und Geschäftsführern.

Die vielseits beschworene Insolvenzwelle ist bis dato zwar ausgeblieben, jedoch mehren sich in manchen Branchen, wie z. B. im Bereich Immobilien die Fälle – vor allem im Bereich der Projektentwicklung. Die W&P Experten Matthias Müller, Kai F. Kramer und Philip Seiz beschreiben in der aktuellen KSI u.a. anhand praktischer Beispiele, wie das Instrument der Insolvenzquotensimulation eingesetzt werden kann, um Gläubigern und anderen Stakeholdern eine Vorstellung davon zu geben, wie die Vermögensverteilung im Insolvenzfall bzw. in verschiedenen Alternativszenarien aussehen könnte.
1

Kontakt

Matthias
Müller
Partner
Vorname *
Nachname *
Unternehmen *
Position *

E-Mail *
Ihre Nachricht *
 
Bitte füllen Sie alle markierten Felder korrekt aus

Kontakt

Unsere Leistungen & Branchen

Industriegüter & Automotive
Bauzulieferindustrie
Chemie & Kunststoffe
Konsumgüter
Handel & Dienstleistungen
Pharma & LifeScience
Real Estate
Strategie
Innovation & New Business
Führung & Organisation
Marketing & Vertrieb
Operations
Business Performance
Corporate Finance
Distressed M&A
Restrukturierung & Sanierung

Insolvenzquotensimulation: Vorgehensweise und Fallstudien